Was ist der Hauptunterschied zwischen AMR und AGV?

Im Bereich der industriellen Logistikautomatisierung zielen AMR (Autonomous Mobile Robot) und AGV (Automated Guided Vehicle) zwar beide auf das Kernziel des Materialtransports ab, doch gibt es erhebliche Unterschiede in ihren technischen Merkmalen, Anwendungsszenarien und Entwicklungstrends, und gleichzeitig ist ein gewisser Trend zur funktionalen Integration in der Technologie-Iteration zu beobachten.
1. Navigation und Pfadplanung
- AGV (Automated Guided Vehicle): ist auf einen vorgegebenen Weg angewiesen (z. B. Magnetstreifen, Führungsbahn, QR-Code oder Laserreflektor), fährt auf einer festen Route, kann Hindernissen nicht dynamisch ausweichen und ist weniger flexibel. Wenn der Weg blockiert ist, hält es an und erfordert menschliches Eingreifen.
- AMR (Autonomous Mobile Robot): erstellt mit Hilfe von Sensoren (LIDAR, Kameras usw.) und der SLAM-Technologie (Simultaneous Localisation and Map Construction) in Echtzeit eine Karte der Umgebung, plant den Weg autonom, weicht Hindernissen dynamisch aus und ist sehr flexibel.
2. Einsatz und Flexibilität
- AGV: Traditionelle AGV Mission Prozess verfestigt ist, müssen physische Führung Einrichtungen (wie Magnetstreifen, Führungsschienen), lange Einsatzzeit, hohe Umwandlung Kosten, aber AiTEN AGV unbemannte Gabelstapler durch die Modernisierung des Navigationssystems, höhere Flexibilität, müssen nicht physische Führung Einrichtungen zu legen, und die schnellste halbe Stunde kann vor Ort abgeschlossen werden.
- AMR: Es wird keine Infrastruktur benötigt; es kann durch die Einrichtung virtueller Karten über Software funktionieren, mit schneller Bereitstellung und flexibler Pfadanpassung, die sich für wechselnde Geschäftsanforderungen eignet.
3. Intelligent
- AGV: läuft auf der Grundlage programmierter Anweisungen, ohne Umweltbewusstsein und autonome Entscheidungsfähigkeit, gehört zu den "Automatisierungs"-Geräten.
- AMR: Ausgestattet mit einem KI-Algorithmus und Edge-Computing-Fähigkeiten kann er die Umgebung analysieren, den Weg optimieren und sich an dynamische Szenen anpassen und gehört zu den "autonomen" Robotern. Er unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Maschinen und die IoT-Kommunikation und kann mit einem Lagerverwaltungssystem (LVS), einem Aufzug, einem Roboterarm usw. verbunden werden, um die Zusammenarbeit bei komplexen Aufgaben zu ermöglichen.
Die AGVs von AiTEN wurden jedoch so aufgerüstet, dass sie die AMR-Autonomie erreichen.

4. Anwendungsszenarien
- AGV: Hochgradig repetitive Szenarien wie z. B. in der Automobilproduktion.
- AMR: E-Commerce-Lagerung und -Sortierung, Verteilung von Krankenhausmaterial, flexible Fertigung und andere komplexe Umgebungen, die häufige Layout-Anpassungen erfordern.
Fälle:
Effizienz um 50% gesteigert: AiTENs Schmalgang-Handling-Lösung für die Automobilindustrie
40 % Effizienzsteigerung: Innovative Anwendung von AiTEN Robotics in einem Motorenhersteller

5. Technologischer Entwicklungstrend
- Intelligente Aufrüstung von AGVs: Einige FTS haben begonnen, die SLAM-Technologie zu integrieren, wie z. B. die "Hybridnavigation"-Modelle von AiTEN Robotics, die in der Lage sind, Handhabungsaufgaben zu erledigen, ohne physische Führungseinrichtungen zu benötigen.
- Multi-Maschinen-Kooperation und Cloud-Plattform: Das RDS-Planungssystem von AiTEN unterstützt den Betrieb von 100 FTS im Mischbetrieb und löst Verkehrskonflikte durch einen virtuellen elektronischen Zaun und eine dynamische Ausweichstrategie, was die Effizienz um 50 % verbessert.
Schlussfolgerung
Der wesentliche Unterschied zwischen AMR und AGV liegt im technischen Weg der "Automatisierung" und "Autonomie", aber mit dem Fortschritt der Technologie werden die funktionalen Grenzen zwischen den beiden überwunden. In Zukunft wird die Synergie der beiden Ausrüstungsarten, die Cloud-Steuerung oder das Mainstream-Paradigma der industriellen Logistik werden.
Als Unternehmen im Bereich intelligenter Logistiklösungen konzentriert sich AiTEN Robotics stets auf Szenarien der "intelligenten Fabrik", integriert technologische Innovationen und die Nachfrage der Industrie und hat umfassende Dienstleistungen für mehr als 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie auf der ganzen Welt erbracht: Es stützt sich auf die vollständige Produktmatrix der unbemannten Gabelstapler AGV, um eine Vielzahl von Handhabungsszenarien abzudecken, und das selbstentwickelte intelligente Dispositionssystem auf Branchenebene, um eine effiziente Zusammenarbeit mehrerer Geräte zu erreichen. Das selbstentwickelte intelligente Dispositionssystem auf Branchenebene ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mehrerer Geräte. Durch das Service-System für den gesamten Lebenszyklus, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Optimierung von Betrieb und Wartung reicht, unterstützt es Unternehmen bei der intelligenten Umgestaltung von Lagerhaltung und Logistik und stärkt die Fertigungsindustrie durch digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung.
Wenn Sie Lösungen für Ihre intelligente Fabrik erkunden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, und wir werden Ihnen eine kostenlose Machbarkeitsanalyse auf der Grundlage Ihrer betrieblichen Situation erstellen.