Herstellung

Intelligentes Planungssystem und AGV-Roboter steigern die Lagereffizienz um 60 % und sorgen für Durchbrüche bei der Vermeidung von Verletzungen

Neue Energie-Hightech-Unternehmen, die sich auf Lithiumbatterien, Energiespeichersysteme, Forschung und Entwicklung sowie Produktion konzentrieren, stehen vor Herausforderungen. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten und der Modernisierung von Prozessen kommt es in ihren Lagern zu einer geringen Effizienz der Materialhandhabung, einem hohen Maß an künstlicher Abhängigkeit, einer unzureichenden Nutzung der Lagerkapazität und anderen Problemen. Die traditionelle manuelle Handhabung ist in Bereichen mit hoher Arbeitsintensität, langsamer Reaktionsgeschwindigkeit und in Regal- und Stapelbereichen vorherrschend, wie z. B. beim Co-Management von Schmerzpunkten. Um die intelligente Umgestaltung der Lagerhaltung zu fördern, führte das Unternehmen drei Sätze AiTEN AS15-Handling-Roboter und zwei Sätze APe15-Handling-Roboter in Kombination mit einem intelligenten Dispositionssystem und einem Lagerverwaltungssystem ein, um die Automatisierung des gesamten Prozesses von der Lagerhaltung bis zur Einlagerung zu realisieren und die Sicherheit des Betriebs und die Standardisierung der Verwaltung zu verbessern.

Wichtigste Highlights

  1. Tiefe Integration des intelligenten Dispositionssystems
  • Auf der Grundlage der Aufgabenpriorität und des Echtzeitstatus der FTS (Leistung, Position, Last) wird der optimale Weg dynamisch geplant, um eine gemeinsame Vermeidung von mehreren Fahrzeugen zu erreichen;
  • Unterstützt das manuelle Senden von Aufgaben über das Tablet mit einer Taste, und das System zerlegt sie automatisch in die Befehlskette "Aufnehmen - Tragen - Platzieren", was menschliche Eingriffe reduziert.
  1. Upgrade der Lagerverwaltung Verfeinerung
  • Der Regalbereich arbeitet nach dem Prinzip "Lagercode + dynamische Zuweisung", und das System erfasst den Standort der Materialien und den Bestandsstatus in Echtzeit.
  • Die Bestandsdaten werden mit dem MES-System verknüpft, um die gesamte Kette 'in-store - storage - out-store' zu visualisieren.
  1. Mensch-Computer-Interaktion und Sicherheitsschutz
  • Die Schnittstelle des Bedienfelds ist einfach und unterstützt die Echtzeitverfolgung des Aufgabenstatus und abnormaler Alarme (z. B. volles Lager, FTS-Ausfall).
  • FTS sind mit einer Laser-Hindernisvermeidung, Not-Aus-Tasten sowie Ton- und Lichtwarnungen ausgestattet, um die Sicherheit des gesamten Szenarios Mensch-Fahrzeug-Ladung" zu gewährleisten. 

Geschäftsprozess und Implementierungseffekt

1. FTS-Bereitstellungsbereich → Lager Lagerungsprozess Details:

Eingehende Materialien werden manuell in den Bereitstellungsbereich gestellt, und die Art der Lagerung wird über das Flachbett ausgewählt (Regal-/Bodenstapelung);

Das Dispositionssystem weist die Modelle automatisch zu: AS15 ist für den Regalbereich zuständig (exakt auf die 1600mm Lagerfläche gehoben), und Ape15 ist für den Bodenstapelbereich zuständig.

Das Lagerverwaltungssystem weist den Platz dynamisch zu, und die FTS aktualisieren die Bestandsdaten automatisch, nachdem sie die Platzierung abgeschlossen haben. Das Lagerverwaltungssystem weist Leerplätze dynamisch zu und aktualisiert die Bestandsdaten automatisch, nachdem die FTS platziert wurden.

Vergleich der Wirkung:

60%ige Steigerung der Effizienz der Lagerhaltung;

Steigerung der Regalauslastung von 75 % auf 95 % und Verringerung der Platzverschwendung im Bodenstapelbereich um 40 %.

2. Lager → Ausgehende Bereitstellungszone Prozessdetails:

Die Auswahl der ausgehenden Materialien erfolgt manuell über das Tablet, und das System durchsucht automatisch das Lager und erstellt Aufgaben.

Die FTS holen die Waren entsprechend dem optimalen Weg ab, transportieren sie zum Ausgangsbereich und lösen synchron den Lagerabzug aus.

Ausgehende Aufgaben unterstützen den Batch-Versand, und mehrere AGVs arbeiten zusammen, um eine Überlastung des Weges zu vermeiden.

Vergleich der Auswirkungen:

Die Reaktionszeit der ausgehenden Speicherung wird von 30 Minuten auf 8 Minuten verkürzt.

Die Fehlerquote wird von 1,2 % auf 0,1 % gesenkt, und die Genauigkeitsrate der ausgehenden Speicherung erreicht 99,9 %.

Projektergebnisse und Nutzen

1. Effizienz und Kostenoptimierung

  • Ermäßigung von 8 Trägern;
  • Verbesserung der Effizienz bei der Handhabung um 55 %;
  • Verkürzung des Amortisationszyklus der Ausrüstung auf 1,8 Jahre.

2. Management Upgrade

  • 100%ige Genauigkeit der Inventarposition, 90%ige Reduzierung der Inventurzählzeit;
  • Echtzeit-Überwachung des AGV-Betriebsstatus und der Bestandsdynamik durch visualisierte Kanban-Tafeln, 40%ige Steigerung der Entscheidungseffizienz des Managements.

3. Sicherheit und Nachhaltigkeit

  • 100%ige Verringerung der Zahl der Arbeitsunfälle und Erreichen von "Null Schäden durch menschliches Handeln"; 

Zusammenfassung

Durch den Einsatz einer Kombination aus AS15- und Ape15-Doppelfahrzeug-FTS und einem intelligenten Managementsystem hat das Unternehmen ein "flexibles Handhabungs- und digitales Steuerungssystem" geschaffen, das für neue Energielagerszenarien geeignet ist und einen dreifachen Durchbruch bei Effizienz, Sicherheit und Kosten ermöglicht. Das Projekt löst nicht nur die betrieblichen Engpässe herkömmlicher Lager, sondern unterstützt auch die schlanke Produktion durch datengesteuerte Methoden und wird zu einem Modell für die intelligente Umgestaltung der Lagerhaltung in der neuen Energiebranche. In Zukunft können wir den Umfang der AGV-Cluster ausweiten, um dem Ziel eines "unbemannten Lagers" näher zu kommen.

Für Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen bietet die Handling-Lösung von AiTEN einen bewährten Weg zu operativer Exzellenz. Kontaktieren Sie AiTEN noch heute und erfahren Sie, wie unsere innovativen Roboter und intelligenten Systeme Ihre Materialhandhabungsprozesse transformieren können.

AiTEN Robotik

  • Tragfähigkeit:
  • Maximale Hubhöhe:
  • Maximale Fahrgeschwindigkeit:

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.