2025
Technologie

Was ist ein AGV-Gabelstapler? Arbeitsprinzip, Anwendungen und Vergleich mit AMRs

April 22, 2025
Zusammenfassung

1. Was ist ein AGV-Gabelstapler?

Ein AGV-Gabelstapler (Automated Guided Vehicle) ist ein automatisiertes Materialtransportgerät, das nicht manuell bedient werden muss. Es kombiniert die Frachtumschlagsfunktion des traditionellen Gabelstaplers mit automatischer Navigationstechnologie und ist für industrielle Umgebungen (z. B. Lager, Fabriken) zum autonomen Transport von Waren konzipiert. Das Gerät fährt mit Hilfe eines Navigationssystems (z. B. Laser, Magnetstreifen, Bildsensoren usw.) einen vorgegebenen Weg ab, um Aufgaben wie Palettenhandhabung, Stapeln, Be- und Entladen auszuführen, was die Effizienz verbessert, die Arbeitskosten senkt und die Sicherheit erhöht.

2. Das Arbeitsprinzip von AGV-Gabelstaplern

Verfahren zur Navigation

Herkömmliche Führungstechnologien wie Magnetstreifennavigation (beruht auf der Magnetspur am Boden), QR-Code-Navigation (erfordert die Voreinstellung von Zeichen)

Moderne Technologie: Laser SLAM (Erstellung einer Umgebungskarte durch LiDAR), visuelle Navigation (Kamera + KI-Algorithmus)

Aufgabenausführung: Nach Erhalt von Anweisungen des Planungssystems plant es automatisch den optimalen Weg und kombiniert sich mit Roboterarmen oder Gabeln, um das Greifen, Heben und Ablegen von Gütern mit einer Genauigkeit von bis zu ±10 mm durchzuführen.

3. Was ist der Unterschied zwischen AGV und AMR?

AGV (Automated Guided Vehicle)

  1. Navigation: beruht auf festen Pfaden (z. B. Magnetstreifen, Führungsschienen)
  2. Abhängigkeit von der Infrastruktur: Die Verlegung von Leiteinrichtungen (z. B. Magnetstreifen, reflektierende Tafeln) ist erforderlich.
  3. Hindernisvermeidungsfunktion: hält an, wenn er auf Hindernisse stößt, erfordert manuelles Eingreifen
  4. Flexibilität: geeignet für Szenarien mit hoher Wiederholbarkeit und festen Wegen
  5. Kosten: geringe Anfangskosten, aber hohe Kosten für die spätere Anpassung der Trasse
  6. Anwendbare Szenarien: hohe Lasten (bis zu mehreren Tonnen), Langstreckentransport auf festen Strecken
  7. Typische Anwendung: Geeignet für den Materialtransport auf festen Strecken (z. B. Produktionslinie, Lagerpalettenhandling).

AMR (Autonomer Mobiler Roboter)

  1. Navigation: dynamische Pfadplanung durch Sensoren, KI und SLAM-Technologie, anpassbar an dynamische Umgebungen
  2. Abhängigkeit von der Infrastruktur: keine Notwendigkeit einer physischen Führung, freie Navigation durch Softwarekarten
  3. Hindernisvermeidung: Autonome Umgehung von Hindernissen, Bahnanpassung in Echtzeit
  4. Flexibilität: passt sich an dynamische Umgebungen an, Aufgaben und Routen können jederzeit angepasst werden
  5. Kosten: hohe Anfangskosten, aber langfristige Flexibilität
  6. Scenarios: lightweight (typically <1 tonne), complex and variable small batch handling
  7. Typische Anwendungen: für dynamische Aufgaben (z. B. Kommissionierung in Lagern mit wechselnden Layouts, Verteilung in gemischten Mensch-Maschine-Umgebungen)

 Es gibt jedoch einen Trend zur Konvergenz von FTS- und AMR-Technologien. So können z. B. die FTS von AiTEN Robotics ihre Bahnen mit Hilfe von Sensoren, KI und SLAM-Technologien auch dynamisch planen.

Für weitere Informationen: Was ist der Hauptunterschied zwischen AMR und AGV?

4. Anwendungsszenarien von AGV-Gabelstaplern

Lagerlogistik: Palettenhandling, Regalauffüllung, überregionaler Transport und Förderstreckenanbindung.

Produktionswerkstatt: automatische Verteilung der Materialien der Produktionslinie und der fertigen Waren in das Lager

Spezielle Szenarien: gefährliche Umgebungen (z. B. Chemielager), hochpräzise Vorgänge (z. B. pharmazeutische Kühlkette), Umgebung mit niedrigen Temperaturen als Ersatz für manuelle Arbeit (z. B. Kühllager).

AiTEN Roboter-Koffer:

 Maßgeschneiderte Lösung von AiTEN steigert die Lagerauslastung einer Automobilfabrik mit unübersichtlichem Logistikmanagement um 30

Wie können Handhabungsroboter die Logistik und Lagerhaltung optimieren? AS15 Handhabungsroboterlösungen für die neue Energieindustrie

Intelligente Lagerhaltung durch unbemannte Gabelstapler, die die Effizienz und Raumnutzung umfassend verbessern

Nachrichtenkategorie
AiTEN Roboter-Koffer

5. Vorteile von AGV-Gabelstaplern

Effizienter Dauerbetrieb: 24 Stunden ununterbrochener Betrieb, keine Ermüdungserscheinungen der Hand.

Genauigkeit: Verringern Sie menschliche Fehler im Betrieb und verbessern Sie die Genauigkeit der Bestandsverwaltung.

Sicherheit: Ausgestattet mit Laser-Hindernisvermeidung und Not-Aus-Vorrichtung, um die Unfallrate zu reduzieren.

Integrierbarkeit: Verknüpfung mit WMS (Warehouse Management System), ERP (Enterprise Resource Planning) und anderen Systemen, um eine intelligente Disposition zu erreichen.

Für weitere Informationen: Was sind die Vorteile des Einsatzes eines autonomen Gabelstaplers?

Zusammenfassung

FTS-Gabelstapler verbessern die Logistikeffizienz durch Automatisierungstechnik erheblich, während AMR besser für flexible und dynamische Umgebungen geeignet ist. Die Wahl zwischen den beiden muss auf der Grundlage spezifischer Szenarien getroffen werden: FTS werden bevorzugt, wenn Stabilität und große Lasten angestrebt werden; AMR sind vorteilhafter, wenn komplexe Umgebungen angepasst und Infrastrukturänderungen minimiert werden müssen. 

Wenn Sie Lösungen für Ihre intelligente Fabrik erkunden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, und wir werden Ihnen eine kostenlose Machbarkeitsanalyse auf der Grundlage Ihrer betrieblichen Situation erstellen. 

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.