2025

Gabelstaplerroboter in der intelligenten Fertigung: Wichtige Marken und Auswahlkriterien

Juli 2, 2025
Zusammenfassung

Mit der rasanten Entwicklung der intelligenten Fertigung und der Lagerlogistik haben sich Gabelstaplerroboter zu einem wichtigen Akteur in der industriellen Automatisierung entwickelt. Diese Geräte kombinieren automatische Navigation(AGV/AMR), intelligente Planung und effiziente Handhabungsfähigkeiten und ersetzen allmählich die herkömmliche manuelle Arbeit und gewöhnliche Elektrostapler und sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet.

Wie wählt man bei so vielen Marken auf dem Markt den am besten geeigneten Partner aus? Im Folgenden werden einige bekannte Marken von Gabelstaplerrobotern vorgestellt und den Anwendern in der Industrie Entscheidungshilfen gegeben.

Analyse der Marken von Gabelstaplerrobotern

1. Seegrid

Hauptsitz: Vereinigte Staaten

Wichtigste Produkttypen: Automatisierte Gabelhubwagen, AMR-Gabelstapler

Als Pionier der visuellen Navigation können die autonomen mobilen Roboter von Seegrid schnell und ohne zusätzliche Infrastruktur eingesetzt werden. Die GMP AMR-Serie ist besonders beliebt in großen Fabriken und in der Logistik für Dritte.

2. OTTO-Motoren

Hauptsitz: Kanada

Wichtigste Produkttypen: Autonome Gabelstaplerroboter, Transport-AMRs

Die AMR-Gabelstapler von OTTO sind für ihre Sicherheit, Stabilität und hohe Tragfähigkeit" bekannt und eignen sich für den Einsatz in der Schwerindustrie.

3. Linde Robotik

Hauptsitz: Deutschland

Wichtigste Produkttypen: Intelligente Gabelstapler, VNA-Roboter

Als traditioneller Gabelstapler-Gigant hat Linde die Technologie des autonomen Fahrens in seine klassischen Modelle integriert, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

4. Balyo

Hauptsitz: Frankreich

Wichtigste Produkttypen: Automatische Gabelstapler, Stapler

Verwendet die natürliche Navigation (SLAM), die auch an Orten ohne QR-Codes oder Magnetstreifen hervorragend funktioniert.

5. Streber+

Hauptsitz: China

Wichtigste Produkttypen: Autonome Gabelstapler, AMR-Transportfahrzeuge

Als Vertreter des chinesischen Exports autonomer mobiler Roboter deckt seine Doppelantriebsstrategie RoboShuttle+Gabelstapler" eine Vielzahl von Szenarien ab, von kleinen und mittelgroßen Gegenständen bis zum Transport ganzer Paletten.

6. Agilox

Hauptsitz: Österreich

Hauptprodukttyp: Gabelstapler in allen Richtungen AMR

Er ist bekannt für seine einzigartige omnidirektionale Antriebstechnologie und sein verteiltes Planungssystem und eignet sich für hochflexible und Multi-SKU-Arbeitsszenarien.

7. AiTEN Robotics

Hauptsitz: China

Wichtigste Produkttypen: Autonome Gabelstapler, unbemannte Gabelstapler

Eine repräsentative chinesische Marke, die mehrere Produktlinien abdeckt, von AMRs bis hin zu vollautomatischen Gabelstaplern, die kundenspezifische Modifikationen unterstützen und in Branchen wie Autoteile, Lebensmittel, Medizin und E-Commerce weit verbreitet sind.

Der Kernwert von Gabelstaplerrobotern

  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung: Ununterbrochener 7×24-Stunden-Betrieb, der die Effizienz der Handhabung erheblich verbessert und Arbeitskosten und Fehler reduziert.
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit: Ausgestattet mit mehreren Sensoren und automatischer Hindernisvermeidung, die das Unfallrisiko bei manuellen Eingriffen erheblich reduziert.
  • Datengesteuert: Die Echtzeit-Erfassung von Materialflussdaten liefert präzise Erkenntnisse zur Prozessoptimierung und Entscheidungsfindung.
  • Flexible Upgrades: Passen Sie Pfade und Aufgaben schnell an Änderungen in der Produktion oder Lagerhaltung an, um die Flexibilität des Unternehmens zu erhöhen.
  • Optimierung des Platzangebots: Erhebliche Verbesserung der Lagerraumnutzung.

Was sind die Vorteile des Einsatzes eines autonomen Gabelstaplers?

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Gabelstaplerroboters

1. Kernanforderungen: Legen Sie Art, Gewicht, Häufigkeit, Präzisionsanforderungen und Standortumgebung (Gangbreite, Bodenbeschaffenheit, Fußgänger- und Fahrzeugverkehr) der zu transportierenden Materialien klar fest.

2. Navigationsmethoden: Laser-SLAM, visuelle Navigation und QR-Code-Navigation, anpassbar an unterschiedliche Umgebungen vor Ort. SLAM (Laser/visuell) bietet hohe Flexibilität und passt sich gut an dynamische Umgebungen an; QR-Code-Navigation ist kosteneffizient mit festen Pfaden. Wählen Sie nach Ihren spezifischen Anforderungen.

3. Tragfähigkeit und Batterielebensdauer: Entsprechen Sie den Anforderungen für die schwersten Materialien und berücksichtigen Sie die Batterielebensdauer; wählen Sie je nach Art der Ladung entsprechend aus.  

4. Dispatch-System-Fähigkeit: Die Dispatch-Effizienz wirkt sich auf den Gesamt-ROI des Systems aus; das von AiTEN Robotics selbst entwickelte Roboter-Dispatch-System unterstützt den Betrieb von über hundert Gabelstaplerrobotern.  

5. Anpassungsfähigkeit an den Einsatzort: Unterstützt es schmale Gänge, Transporte von Stockwerk zu Stockwerk, Kühllager und andere komplexe Szenarien?

6. Systemkompatibilität: Die Fähigkeit des Roboterplanungssystems, sich nahtlos in bestehende WMS-, ERP-, MES- und andere Managementsysteme zu integrieren, ist entscheidend.  

7. Skalierbarkeit und Flexibilität: Kann die Anzahl der Roboter nach dem Wachstum des Unternehmens problemlos erweitert werden? Kann er sich an künftige Prozessänderungen anpassen? AiTEN-Roboter können mit anderen Materialhandhabungsrobotersystemen kompatibel sein.  

8. Dienstleistungen nach dem Verkauf und der Bereitstellung: Eine schnelle Reaktion und lokale Unterstützung sind für den Projekterfolg unerlässlich.

Wie wählen Sie zwischen automatischen Gabelstaplern und FTS für Ihr Lager?

Vorhersage zukünftiger Trends

  • KI-gestützte Funktionen wie Pfadplanung, Aufgabenplanung und Umgang mit Anomalien werden immer intelligenter werden.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird sich weiterentwickeln: Die Sicherheit wird verbessert, und die effiziente Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen im selben Raum wird zur Norm.
  • Sprunghafte Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeiten: 3D-Vision und Multi-Sensor-Fusionstechnologie werden es Robotern ermöglichen, ihre Umgebung intelligenter zu erfassen.
  • Plattformisierung und Entwicklung eines Ökosystems: Eine offene Plattform wird mehr Geräte integrieren, um ein umfassenderes intelligentes Logistik-Ökosystem aufzubauen.

Schlussfolgerung

Gabelstaplerroboter verändern die Logistik- und Materialtransportbranche in einem noch nie dagewesenen Tempo. Bei der Wahl der richtigen Marke geht es nicht nur um die Leistung eines einzelnen Geräts, sondern auch um die Investitionsrentabilität des gesamten automatisierten Systems.

Bevor eine Entscheidung getroffen wird, sollten Unternehmen gründlich recherchieren, Tests vor Ort durchführen und ihre eigenen Betriebsabläufe und strategischen Entwicklungspläne berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den am besten geeigneten Gabelstaplerroboter auswählen und so die Effizienz und den Automatisierungsgrad der Logistik verbessern.

Über AiTEN Robotics

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen zu einer intelligenten Transformation der Logistik und treiben die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voran.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Automatisierungslösungen für Ihr Werk zu finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. F: Was sind die Hauptunterschiede zwischen Gabelstaplerrobotern und herkömmlichen Gabelstaplern?

A: Der größte Unterschied liegt in der Intelligenz und der Automatisierung. Gabelstaplerroboter müssen nicht manuell gefahren werden. Sie verwenden eingebaute Navigationssysteme (Laser-SLAM/visuelles SLAM/QR-Codes usw.), um eine autonome Bahnplanung und Hindernisvermeidung zu erreichen, und werden von einem zentralen Dispositionssystem gesteuert. Herkömmliche Gabelstapler hingegen sind vollständig auf manuelle Bedienung angewiesen.

Analyse der wesentlichen Unterschiede und Vorteile zwischen unbemannten Gabelstaplern und herkömmlichen Gabelstaplern

2. F: Erfordert der Einsatz von Gabelstaplerrobotern größere Lagerumbauarbeiten?

A: Das hängt von der gewählten Navigationstechnologie ab. Die SLAM-Navigation (natürliche Navigation) erfordert in der Regel die geringsten Umbaumaßnahmen in der bestehenden Umgebung und ist am anpassungsfähigsten. Die QR-Code-Navigation erfordert das Anbringen von Codes am Standort, was relativ kontrollierbar ist. Die Magnetstreifen-/Schienennavigation erfordert die Installation von Magnetstreifen oder Schienen, was mit einem erheblichen Umbauaufwand verbunden ist. Der Haupttrend geht in Richtung SLAM-Navigation, die nur minimale Eingriffe in die Umgebung erfordert.

Erfordern autonome Gabelstapler eine besondere Infrastruktur oder Änderungen an bestehenden Anlagen?

3. F: Was können Gabelstaplerroboter außer dem Transport von Waren noch tun?

A: Moderne Gabelstaplerroboter werden immer vielseitiger. Sie können beispielsweise mit Roboterarmen oder Aufsatzmodulen ausgestattet werden, um automatisches Be- und Entladen sowie Stapeln zu ermöglichen; sie können mit RFID- oder Bildverarbeitungssystemen integriert werden, um eine automatische Materialidentifizierung und Informationsbindung zu ermöglichen; und sie können an die Ausrüstung von Produktionslinien angeschlossen werden, um an automatisierten Produktionsprozessen teilzunehmen.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.