Technologie
2025

Wie man die Effizienz von unbemannten Gabelstaplern verbessert: Fünf Schlüsselstrategien

Juli 29, 2025
Zusammenfassung

Im Zuge der beschleunigten Entwicklung der intelligenten Fertigung und Logistik werden unbemannte Gabelstapler(AGV/AMR-Gabelstapler) von einer wachsenden Zahl von Unternehmen als Kernausrüstung zur Verbesserung der Lager- und Umschlagseffizienz eingesetzt. Es ist jedoch eine enorme Verschwendung von Ressourcen, wenn die teure Investition nicht optimal genutzt werden kann. Wie kann die Effizienz des Einsatzes unbemannter Gabelstapler verbessert werden, so dass sie zu einem Instrument zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung werden? In diesem Artikel werden praktische Strategien vorgestellt.

Fünf Schlüsselstrategien

1. Vernünftige Planung von Wegen und Arbeitsabläufen

Die Arbeitseffizienz unbemannter Gabelstapler wird weitgehend durch das Layout des Lagers beeinflusst. Daher ist es vor der Einführung unbemannter Gabelstapler von entscheidender Bedeutung, eine vernünftige Planung und Gestaltung des Lagers vorzunehmen.

Der Arbeitsweg unbemannter Gabelstapler wirkt sich direkt auf die Effizienz und Sicherheit des Umschlags aus. Die dynamische Optimierung der Routen durch das intelligente Planungssystem des AiTEN-Roboters reicht aus, um eine automatische Routenfindung und Pfadoptimierung zu erreichen, was die Verbesserung der betrieblichen Effizienz stark unterstützt. Gleichzeitig kann die Einführung der "Ampel"-Kanalstrategie, bei der Aufgaben mit hoher Priorität automatisch den Straßenabschnitt sperren, um Verkehrsknotenpunkte zu vermeiden, den Arbeitstakt erheblich verbessern. Vor dem eigentlichen Einsatz können Unternehmen das AiTEN Robotics Digital Twin System nutzen, um den Arbeitsablauf visuell zu simulieren und zu optimieren und den besten Weg und die beste Arbeitsstrategie zu bestimmen.

Durch die Analyse des Fahrwegs und des Zeitverbrauchs von Gabelstaplern unter verschiedenen Aufgabenszenarien können potenzielle Effizienzengpässe identifiziert und gezielte Optimierungen durchgeführt werden, um Leerfahrten und Wartezeiten von Gabelstaplern zu reduzieren.

Gleichzeitig sollte der Betriebsablauf vereinfacht werden, um unnötige Lade-, Warte- und Transitzeiten zu reduzieren.

2. Verbesserung der Karten- und Positionsgenauigkeit

Eine genaue Positionierung ist die Grundlage für den effizienten Betrieb von unbemannten Gabelstaplern. Durch den Einsatz von kombinierten Navigationstechnologien wie Laser-SLAM, visuelle Navigation und 2D-Code-Navigation können stabilere Navigationseffekte in unterschiedlichen Umgebungen erzielt werden. Bei der Modellierung der Karte sollten Hindernisse wie Geräte, Regale und Arbeitsstationen so weit wie möglich berücksichtigt werden, um Fehler und wiederholte Korrekturen zu reduzieren.

3. Auswahl unter Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsbedingungen

Die verschiedenen Typen von unbemannten Gabelstaplern unterscheiden sich in Bezug auf Tragfähigkeit, Hubhöhe, Fahrgeschwindigkeit, Navigationsmethoden usw. Unternehmen sollten den richtigen unbemannten Gabelstapler je nach ihren tatsächlichen Bedürfnissen und Betriebsszenarien auswählen.

Es gibt viele Arten von unbemannten Gabelstaplern, darunter Gegengewichtsstapler, Schubmaststaplerusw. Unternehmen sollten das richtige Modell entsprechend ihrem Lastbedarf, der Kanalbreite und der Größe der Ladung wählen. Eine unpassende Auswahl beeinträchtigt nicht nur die Effizienz, sondern kann auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

  • Schmaler Gang: Wählen Sie kompakte Fahrzeuge (z. B. die Roboter der Serien MP10 und APX von AiTEN Robotics) oder FTS mit schmalem Gang (z. B. die AR-Serie von AiTEN Robotics), die eine automatische Gabelabstandsregelung unterstützen, die die Lagerdichte um 30 % erhöhen kann.
  • Workshops mit vielen dynamischen Hindernissen: Wählen Sie 2D-SLAM, 3D-SLAM oder Laser-Fusion-Navigation je nach Komplexität der Umgebung und Genauigkeitsanforderungen.

Für kleine Lagerflächen, häufigen Güterumschlag und leichte Szenarien wählen Sie kompakte und flexible unbemannte Gabelstapler mit kleinem Wenderadius; für Lager, in denen Waren in hohen Regalen gelagert und umgeschlagen werden müssen, wählen Sie unbemannte Gabelstapler mit Vorwärtsverschiebung oder unbemannte Stapler mit großen Hubhöhen und präzisen Positionierungsfunktionen.

Wie wählen Sie zwischen automatischen Gabelstaplern und FTS für Ihr Lager?

AiTEN Robotics Produkte

4. Gute Bedienung und Wartung der Geräte sowie Fehlermanagement

Als Hightech-Gerät muss ein unbemannter Gabelstapler regelmäßig gewartet und repariert werden, um sicherzustellen, dass er immer in gutem Zustand und leistungsfähig ist.

Die Verbesserung der Effizienz kann nicht von stabilen Betriebsbedingungen getrennt werden. Es wird empfohlen, dass Unternehmen ihre Anlagen regelmäßig inspizieren und warten und ein Fehlerfrühwarnsystem einrichten, um störungsbedingte Ausfallzeiten zu verringern. Gleichzeitig ist es eine wichtige Garantie für die Aufrechterhaltung einer hohen Effizienz, dass die Techniker schnell reagieren und Probleme lösen können.

Durch die Entwicklung von detaillierten Wartungsplänen und Inspektionsstandards, die sich streng an den Plan zur Durchführung von Wartungsarbeiten halten, können die Zuverlässigkeit und Stabilität der Ausrüstung effektiv verbessert, die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert und somit die Arbeitseffizienz und Sicherheit gewährleistet werden.

5. Tiefe Integration mit WMS/WCS-System

Der unbemannte Gabelstapler sollte nahtlos mit dem Lagerverwaltungssystem (LVS) und dem Steuerungssystem (WCS) verbunden sein, um eine automatische Auftragsvergabe, Statusrückmeldungen in Echtzeit und eine intelligente Koordinierung der Disposition zu erreichen. Je tiefer die Systemintegration, desto zeitnaher die Reaktion des Staplers, desto reibungsloser der Betrieb und desto höher die Gesamteffizienz.

  • Vermeidung der "Leerlauf-Beschäftigungs-Ungleichheit": Das intelligente System sorgt für eine ausgewogene Verteilung der Aufgaben und verhindert, dass einige Gabelstapler im Leerlauf sind, während andere überlastet sind.
  • Effiziente Verkehrssteuerung: Intelligente Umgehung und Ablaufsteuerung komplexer Kreuzungen und enger Passagen, wodurch sich die Wartezeit erheblich verkürzt.
  • Optimierte Reaktion in Echtzeit: Wenn Gabelstapler ausfallen oder sich Aufgaben ändern, kann das System die Planung in Sekundenschnelle ändern, um die Auswirkungen zu minimieren.

Erfolgreiche Fallreferenzen

Wichtige Überlegungen zur Verbesserung der Effizienz von unbemannten Gabelstaplern

  • Klare Ziele und ROI: Definieren Sie klare Ziele für die Effizienzsteigerung (z. B. Aufgabenvolumen, Durchlaufzeit, Kosteneinsparungen) und bewerten Sie kontinuierlich das Input-Output-Verhältnis.
  • Schrittweise Umsetzung und Iteration: Führen Sie das System in lokalisierten Szenarien als Pilotprojekt ein und führen Sie es nach und nach ein, nachdem Sie Erfahrungen gesammelt haben.
  • Betonung des Datenwerts: Betriebsdaten sind eine Goldgrube für die kontinuierliche Optimierung, und es muss ein effektives Datenanalysesystem eingerichtet werden.
  • Auswahl der Lieferanten und Zusammenarbeit: Wählen Sie Lieferanten mit starken technischen Stärken und schnellen Serviceleistungen aus, um langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Über AiTEN Robotics

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen zu einer intelligenten Transformation der Logistik und treiben die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voran.

Schlussfolgerung

Die Steigerung der Effizienz unbemannter Gabelstapler ist nicht nur eine technische Frage, sondern auch ein systematisches Projekt für Management und Anwendung. Die Unternehmen müssen bei der Bahnplanung, der Positionierungsgenauigkeit, der Geräteauswahl, dem Betriebs- und Wartungssystem, der Systemintegration und anderen Dimensionen ansetzen und diese kontinuierlich optimieren, um den maximalen Wert der automatisierten Handhabung wirklich voll auszuschöpfen und einen revolutionären Wandel in der Logistik zu erreichen - höhere Effizienz, niedrigere Kosten, stärkere Wettbewerbsfähigkeit.

Wenn Sie auf der Suche nach effizienteren und intelligenteren Lösungen für unbemannte Gabelstapler sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der gesamten Handhabung.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.