Technologie

Was ist ein Vision-Guided AGV? Wie werden Vision-Guided AGVs für den Materialtransport eingesetzt?

April 21, 2025
Zusammenfassung

1. Was ist ein sehkraftgesteuertes FTS?

Ein sich schnell entwickelndes und ausgereiftes FTS ist das visuell gesteuerte FTS. Diese Art von AGV ist mit einer CCD-Kamera und Sensoren ausgestattet, und ein Bordcomputer wird mit einer Bilddatenbank der Umgebung der geplanten Fahrstrecke des AGV versorgt.

Vision-Guided AGVs können ohne Änderungen an der Umgebung oder Infrastruktur installiert werden. Sie arbeiten mit Kameras, die Merkmale entlang der Strecke aufzeichnen, so dass das FTS die Strecke anhand der aufgezeichneten Merkmale zur Navigation wiedergeben kann.

Vision-Guided AGVs nutzen die Evidence-Grid-Technologie, eine Anwendung probabilistischer volumetrischer Abtastung, die von Dr. Hans Moravec an der Carnegie Mellon University erfunden und ursprünglich entwickelt wurde. Die Evidence-Grid-Technologie verwendet Belegungswahrscheinlichkeiten für jeden Punkt im Raum, um die Unsicherheit in der Leistung der Sensoren und in der Umgebung auszugleichen. Die primären Navigationssensoren sind speziell entwickelte Stereokameras.

Das vision-guided AGV verwendet 360-Grad-Bilder, um eine 3D-Karte zu erstellen, die es den vision-guided AGVs ermöglicht, einer trainierten Route zu folgen, ohne dass menschliche Hilfe oder das Hinzufügen von speziellen Merkmalen, Landmarken oder Positionierungssystemen erforderlich ist.

Vision-geführte FTS bieten erhebliche Vorteile in Branchen, die dynamische und flexible Logistiklösungen benötigen, und tragen zum wachsenden Trend zu intelligenten Fabriken und Industrie 4.0 bei.

2. Wie werden Vision-Guided AGVs für den Materialtransport eingesetzt?

Bei einem FTS-System handelt es sich um einen Roboter, der mit einer oder mehreren Kameras ausgestattet ist, die als Sensoren dienen und ein sekundäres Rückmeldesignal an die Robotersteuerung liefern, um eine genauere Bewegung zu einer variablen Zielposition zu ermöglichen. Das bildverarbeitungsgesteuerte FTS verändert die Produktionsprozesse in rasantem Tempo, denn es ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit und eine einfachere Implementierung von Robotern, während gleichzeitig die Kosten und die Komplexität fester Werkzeuge, die bisher mit der Konstruktion und Einrichtung von Roboterzellen verbunden waren, drastisch reduziert werden, sei es für den Materialtransport, die automatisierte Montage, landwirtschaftliche Anwendungen, Biowissenschaften usw. In einem klassischen, aber ziemlich veralteten Beispiel für ein bildverarbeitungsgesteuertes FTS, das für den Materialtransport eingesetzt wird, bestimmt das Bildverarbeitungssystem (Kamera und Software) die Position von zufällig zugeführten Produkten auf einem Recycling-Förderband. Das Bildverarbeitungssystem liefert dem Roboter die genauen Positionskoordinaten der Komponenten, die zufällig unter dem Sichtfeld der Kamera verteilt sind, so dass der Roboterarm bzw. die Roboterarme den daran befestigten Endeffektor (Greifer) auf die ausgewählte Komponente positionieren und vom Förderband nehmen können. Das Förderband kann unter der Kamera anhalten, um die Position des Teils zu bestimmen, oder, wenn die Zykluszeit ausreicht, ist es möglich, ein Bauteil zu entnehmen, ohne das Förderband anzuhalten, indem ein Kontrollschema verwendet wird, das das sich bewegende Bauteil durch die Bildverarbeitungssoftware verfolgt, typischerweise durch Anbringen eines Encoders am Förderband, und dieses Rückmeldesignal verwendet, um die Bildverarbeitungs- und Bewegungssteuerungsschleifen zu aktualisieren und zu synchronisieren.Diese Funktionalität ist jetzt im Bereich der bildverarbeitungsgeführten FTS üblich. Es handelt sich um eine sich schnell entwickelnde Technologie, die sich als wirtschaftlich vorteilhaft für den Materialtransport und die Kosten für qualifizierte Arbeitskräfte erweist, da sie unter anderem manuelle Eingriffe reduziert, die Sicherheit verbessert, die Qualität erhöht und die Produktivität steigert.

Derzeit bietet AiTEN keine bildverarbeitungsgesteuerten AGVs an. Unsere Produkte wie der APe15 und der MP10erbringen jedoch bereits hervorragende Leistungen in einer Vielzahl von Branchen und erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die industrielle Automatisierung.Wenn Sie Ihren Betrieb mit intelligenten FTS-Lösungen aufrüsten möchten, wenden Sie sich noch heute an AiTEN. Wir bieten Ihnen kostenlose Machbarkeitsanalysen, die auf Ihr spezifisches betriebliches Umfeld zugeschnitten sind, und helfen Ihnen dabei, die am besten geeignete Automatisierungslösung für Ihre intelligente Fabrik zu finden.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.