2025

Was sind die Funktionen des Gabelstaplerroboters?

6. August 2025
Zusammenfassung

In der sich rasant entwickelnden intelligenten Fertigungs- und Logistikbranche werden unbemannte Gabelstapler (auch bekannt als Gabelstaplerroboter oder fahrerlose Transportsysteme) zu einem entscheidenden Instrument für Unternehmen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Als führende Marke, die sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung intelligenter Materialhandhabungsroboter spezialisiert hat, bietet AiTEN Robotics eine Reihe intelligenter unbemannter Gabelstapler an, die in Branchen wie der Automobilindustrie, der Fertigungsindustrie, der Lagerhaltung, der Lebensmittelindustrie und der 3C-Industrie weit verbreitet sind und eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Logistikautomatisierung spielen.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Funktionen und Vorteile der AiTEN-Gabelstaplerroboter detailliert analysiert, um den Unternehmen zu helfen, den technologischen Trends voraus zu sein und ihre Logistik-Investitionsstrategien zu optimieren.

Was ist ein unbemannter Gabelstapler?

Ein unbemannter Gabelstapler ist ein vollautomatisches Gerät für den Materialtransport, das auf einem selbst entwickelten SLAM-Navigationssystem und einer intelligenten Planungsplattform basiert und sowohl über "autonomes Fahren" als auch über "intelligente Steuerung" verfügt. Der Gabelstaplerroboter der AiTEN AR-Serie beispielsweise unterstützt Lasernavigation, mehrere Regal-Andockkonfigurationen, automatisches Aufladen und intelligente Hindernisvermeidungsfunktionen, wodurch er sich für verschiedene Betriebsumgebungen und Lastanforderungen eignet.

Was ist ein autonomer Gabelstapler? Revolutionierung des Lagerbetriebs

Der Gabelstaplerroboter der AiTEN AR-Serie

Die sieben Kernfunktionen des unbemannten Gabelstaplers von AiTEN

1. Hochpräzise automatische Navigation und Bahnplanung

Die unbemannten Gabelstapler von AiTEN sind mit einem Multi-Laser-SLAM (Simultaneous Localisation and Mapping) Fusionspositionierungssystem ausgestattet, das eine zentimetergenaue Positionierung in komplexen dynamischen Umgebungen ermöglicht. Mithilfe voreingestellter Karten und Aufgabensysteme planen sie autonom optimale Wege, weichen Hindernissen automatisch aus und arbeiten sicher und effizient. Dadurch wird eine wirklich flexible Mobilität erreicht, die sich an dynamisch wechselnde Lagerlayouts anpasst und die Intelligenz und Anpassungsfähigkeit der Wegplanung (insbesondere der SLAM-Technologie) erheblich verbessert.

2. Intelligente Erkennung und präzise Positionierung

AiTEN-Gabelstaplerroboter unterstützen Paletten-QR-Code-Erkennung, Laserscanning, RFID und andere Technologien. Unbemannte Gabelstapler können automatisch den Ort, die Richtung, die Größe und sogar spezifische Identifikatoren (wie QR-Codes/Barcodes) von Zielgütern oder Paletten erkennen, was eine genaue Warenerkennung und präzise Positionierung gewährleistet und dadurch die Effizienz und Stabilität der Handhabung erheblich verbessert.

Die Roboter der AiTEN AR-Serie unterstützen die automatische Einstellung von Winkel, Höhe und Seitenbewegung der Gabelarme und unterstützen Doppelpaletten und unregelmäßig geformte Güter.

✅ Präzisionsausrichtung mit einer Fehlerkontrolle von ±10 mm.

3. Automatisches Forken und Stapeln

Der unbemannte Gabelstapler übernimmt die Kernfunktionen herkömmlicher Gabelstapler - Heben, Transportieren und Stapeln von Waren. Er kann automatisch eine Reihe von Standardvorgängen durchführen, wie z. B. das Aufnehmen, Transportieren, Entladen und Stapeln von Waren. Durch automatisiertes Handling und Stapeln ermöglicht er den kontinuierlichen, automatischen Materialfluss zwischen Produktionslinien, Lagerbereichen und Be-/Entladestellen rund um die Uhr.

Je nach Kundenanforderung können die unbemannten Gabelstapler von AiTEN mit verschiedenen Gabeltypen konfiguriert werden, darunter Reach-Type, High-Lift-Type und Counterbalanced-Type, die intelligente Stapelvorgänge in Höhen von 1 bis 10 Metern ermöglichen. Sie werden häufig in Hochregal- und Schmalgang-Szenarien eingesetzt.

AiTEN-Roboter integriert in Produktionslinie

Automatisierter Materialumschlag (Bekämpfung des Arbeitskräftemangels)‍

‍AutomatischeKommissionierung und Platzierung:

  • Präzise Gabelsteuerung: Mithilfe von Tiefenkameras und Laserscannern zur schnellen Identifizierung und Lokalisierung von Waren werden vollautomatische Paletten-Kommissionier- und Platzierungsvorgänge durchgeführt.
  • Kompatibel mit verschiedenen Förderern: Unterstützt die flexible Handhabung von Standardpaletten, Europaletten und kundenspezifischen Regalen.
  • Klammerartiges Greifen: Ermöglicht die stabile Handhabung von unregelmäßig geformten Gegenständen wie Papierrollen, Reifen und großen Behältern.

‍Hebenund Handhabung:

  • Automatisches Heben über den gesamten Hubweg: Führt selbstständig Hebe- und Senkvorgänge durch und unterstützt die Handhabung von Hochregalen (maximale Hubhöhe über 10 Meter).
  • Unbemannte Lagerhaltung: Integriert mit automatischen Türen und Förderband-Schnittstellen, um unbemannte Lagerabläufe zu erreichen.

4. Intelligentes Energiemanagement und automatische Aufladung

Die unbemannten Gabelstapler von AiTEN sind mit einem intelligenten Batteriemanagementsystem ausgestattet. Wenn der Ladezustand unter den eingestellten Schwellenwert fällt, kann er automatisch eine Route zur Ladestation planen, andocken und aufladen. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist oder der vorgegebene Ladezustand erreicht ist, kehrt sie automatisch in den Arbeitszustand zurück. Dies ermöglicht einen Dauerbetrieb rund um die Uhr und maximiert die Auslastung der Geräte.

5. Mehrmaschinen-Planung und Systemintegration

Das AiTEN-Dispositionssystem kann in die bestehenden WMS- und MES-Systeme des Kunden integriert werden, um Anweisungen für den Eingang/Ausgang in der Produktion oder im Lager vom WMS/MES zu empfangen und Echtzeit-Feedback über den Status der Aufgabenausführung zu liefern, wodurch eine enge Koordinierung zwischen den logistischen Abläufen und den Kerngeschäftsprozessen sowie ein automatisiertes Closed-Loop-Management erreicht wird. Die Lösung eignet sich für Logistikstandorte, die eine geräteübergreifende Zusammenarbeit und eine hochfrequente Planung erfordern.

6. Umfassender Sicherheitsschutz

Zusätzlich zur Hinderniserkennung ist der unbemannte Gabelstapler mit akustischen und optischen Alarmvorrichtungen (Warnleuchten, Summer) und Not-Aus-Tasten ausgestattet und hält sich an strenge Sicherheitsprotokolle (z. B. Kontrolle der Geschwindigkeitszone und Einhaltung des Sicherheitsabstands).

Ein umfassendes, mehrschichtiges Sicherheitsschutzsystem gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Arbeitsbedingungen und entspricht den internationalen Sicherheitsstandards. Dies erhöht die Betriebssicherheit erheblich, verhindert Kollisionsunfälle und gewährleistet die Sicherheit von Personal, Maschinen und Ladung. Wenn der Gabelstapler auf Hindernisse stößt, kann er automatisch abbremsen, anhalten oder um sie herum manövrieren.

7. Überwachung und Datenvisualisierung in Echtzeit

Alle AiTEN-Roboter können über die Cloud-Plattform fernüberwacht werden, um ihren Status, ihre Trajektorien, Aufgabenaufzeichnungen und Fehlerinformationen anzuzeigen. Die Plattform unterstützt den Export von Datenberichten und Visualisierungsanalysen und ermöglicht eine zentralisierte und visualisierte Steuerung der Geräte. Dies erleichtert die schnelle Reaktion auf Anomalien, verbessert die Verwaltungseffizienz und erhöht den Bedienungskomfort.

AiTEN RDS-System

Warum sollten Sie sich für AiTEN Unbemannte Gabelstapler entscheiden?

Die unbemannten Gabelstapler von AiTEN nutzen die 3D-Laser-SLAM-Navigations-Technologie und bieten eine robuste Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, ohne dass wesentliche Änderungen an der Baustelle erforderlich sind. Während des eigentlichen Einsatzes muss der unbemannte Gabelstapler nur einmal von einem menschlichen Bediener um die Baustelle gefahren werden, und schon kann er die Umgebungsmodellierung abschließen.

Die unbemannten Gabelstapler von AiTEN unterstützen eine modulare, schrittweise Erweiterung auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen des Unternehmens. Unternehmen können die Anzahl der Fahrzeuge entsprechend ihrem Geschäftswachstum schrittweise erhöhen, ohne dass umfangreiche Modifikationen oder Upgrades des bestehenden Systems erforderlich sind, was die flexible Anpassungsfähigkeit und starke Skalierbarkeit unbemannter Gabelstapler in verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung unter Beweis stellt.

Vorteile der Entscheidung für unbemannte Gabelstapler von AiTEN:

  • Ausgereifte Technologie: 8 Jahre gesammelte Erfahrung mit Algorithmen für die automatische Materialhandhabung
  • Hohe Erfolgsquote beim Einsatz: Erfolgreicher Einsatz in über 500 Szenarien
  • Flexible Anpassung: Unterstützt benutzerdefinierte Gabeln, Navigationssysteme und Interaktionsformen
  • Vollständiger Lebenszyklus-Service: Umfassende Unterstützung von Vor-Ort-Besichtigungen bis zur Fernwartung

Schlussfolgerung

Mit der fortschreitenden Entwicklung von Industrie 4.0 und intelligenter Logistik werden AiTEN-Gabelstaplerroboter mit ihren stabilen, intelligenten und ausbaufähigen Produktfunktionen zur bevorzugten Lösung für die Aufrüstung von intelligenten Handlingsystemen für alle Arten von Unternehmen.

Diese leistungsstarken Funktionen ermöglichen es ihnen,:

  • Deutliche Verbesserung der logistischen Effizienz und des Durchsatzes
  • Erhebliche Senkung der Arbeitskosten und der betrieblichen Risiken
  • Verbesserung der operativen Genauigkeit und der Bestandsgenauigkeit
  • Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Erreichen eines ununterbrochenen 24/7-Betriebs
  • Bereitstellung quantifizierbarer und analysierbarer Logistikdaten
  • Aufbau eines flexiblen und intelligenten Logistiksystems

Ganz gleich, ob Sie ein Fertigungsunternehmen oder ein großer Lagerbetreiber sind, wenn Sie sich für AiTEN-Roboter entscheiden, entscheiden Sie sich für eine effizientere, sicherere und nachhaltigere Zukunft.

Über AiTEN Robotics

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen zu einer intelligenten Transformation der Logistik und treiben die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voran.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Automatisierungslösungen für Ihr Werk zu finden.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.