Wie integriert man FTS-Gabelstapler in Ihr Lagerautomatisierungssystem?

Nehmen wir zum Beispiel den unbemannten Gabelstapler von AiTEN.
Da in der Lagerhaltung und Logistik zunehmend Effizienz, Genauigkeit und Kostenkontrolle gefragt sind, werden FTS (fahrerlose Transportsysteme) zu einem integralen Bestandteil der automatisierten Logistik und nach und nach in die Kernprozesse von Produktion und Vertrieb verschiedener Unternehmen integriert. Der erfolgreiche Einsatz von AGVs hängt jedoch nicht nur von der Technologie selbst ab, sondern auch von ihrem Integrationsgrad in bestehende Systeme.
In diesem Artikel wird am Beispiel des Gabelstaplerroboters von AiTEN, dem AiTEN Intelligent Unmanned Forklift, systematisch erläutert, wie FTS effizient in Lagerautomatisierungssysteme integriert werden können.
Was sind FTS-Gabelstapler und warum sollten sie integriert werden?
AGVs (Automated Guided Vehicles) Gabelstapler sind autonome mobile Roboter, die für Materialtransportaufgaben wie Palettentransport, Kommissionierung und Punkt-zu-Punkt-Lieferungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gabelstaplern navigieren AGVs mit SLAM-basierten Systemen, Lasersensoren oder Bildverarbeitung und ermöglichen so unbemannte, wiederholbare und präzise Arbeitsabläufe.
Als professioneller Hersteller von intelligenten Transportrobotern ist das Flaggschiff von AiTEN, der AiTEN APx, in Fertigungsbetrieben, Lagern und anderen Szenarien weit verbreitet und damit eine der idealen Lösungen für ein "intelligentes Lager".
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration von AGV-Gabelstaplern in Ihr Lager
1. Bewerten Sie Ihre betrieblichen Anforderungen
Bevor Sie AGVs in Ihren Arbeitsablauf einführen, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle Infrastruktur bewerten:
- Lagerverwaltungssystem (WMS): Beurteilen Sie, wie Ihr WMS den Bestand, die Auftragsverwaltung und die Echtzeitverfolgung handhabt.
- Materialtransportgeräte (MHE): Identifizieren und notieren Sie andere Geräte, die mit FTS interagieren, wie z. B. Förderbänder, Aufzüge und Sortieranlagen.
- IT-Systeme: Bewerten Sie Ihre aktuellen IT-Systeme, einschließlich Netzwerkarchitektur, Datenspeicherung und Kommunikationsprotokolle.
Vor dem Einsatz von FTS ist es wichtig, Ihre betrieblichen Abläufe genau zu verstehen:
- Wo beginnen und wo enden die täglichen Materialtransportvorgänge?
- Welche Arten und Größen von Paletten gibt es?
- Beinhaltet der Prozess die Stapelung von Regalen oder die Integration mit automatisierten Anlagen?
AiTEN AR-Stapelfahrzeuge unterstützen den Palettenumschlag bis zu 2.000 kg und können Stapelvorgänge innerhalb von 6 Metern durchführen, wodurch sie sich für Szenarien mit hohen Regalhöhen und hoher Frequenz eignen.
.avif)
2. Planen Sie Ihr Lager und definieren Sie FTS-Routen
Mit der fortschrittlichen Multi-Laser-SLAM-Navigation von AiTEN erstellen AGVs einen genauen digitalen Zwilling Ihrer Anlage. Eindeutig definieren:
- Navigationspfade
- Abhol- und Abgabestellen
- Ladestationen
AiTEN-Ingenieure bieten vor Ort Mapping-Dienste an und stellen digitale Layout-Simulationen bereit, um die Routing-Logik vor dem Einsatz zu testen.

3. Sicherstellung der Systemintegration (WMS/MES/ERP)
FTS arbeiten nicht isoliert; sie sollten in bestehende Systeme integriert werden. Die AiTEN-Planungsplattform kann nahtlos integriert werden mit:
- Lagerverwaltungssystem (WMS)
- Fertigungsausführungssystem (MES)
- Unternehmensressourcenplanungssystem (ERP)
Um synchronisierte Aufgabenanweisungen, Echtzeit-Feedback und kollaborative Steuerung zu erreichen.
Eine reibungslose Integration mit Ihrem WMS ist für die Datensynchronisation in Echtzeit und einen effizienten Betrieb unerlässlich:
- Datenaustausch in Echtzeit: Gewährleistet die Echtzeit-Synchronisation von Lagerbeständen, Auftragsstatus und FTS-Standortdaten.
- Automatisierung des Arbeitsablaufs: Konfigurieren Sie das WMS so, dass es automatisch Aufgaben auf der Grundlage von FTS-Daten ausführt.
4. Durchführung von Pilottests vor der vollständigen Einführung
Beginnen Sie mit einem begrenzten Einsatz in einer ausgewählten Zone:
- Prüfung der Genauigkeit der Lasthandhabung
- Validierung des Routenverkehrsflusses
- Parameter zur Hindernisvermeidung anpassen
AiTEN bietet umfassende Unterstützung bei der Pilotierung mit Fernüberwachung und Anpassung vor Ort, um eine erfolgreiche Einführung zu gewährleisten. Planen Sie eine strenge Testphase, um sicherzustellen, dass das FTS in Ihrer Umgebung wie erwartet funktioniert.
5. Teamtraining und Zusammenarbeit vor Ort
Obwohl AGVs die manuelle Arbeit reduzieren, spielt Ihr Lagerteam weiterhin eine wichtige Rolle. AiTEN bietet Schulungsmodule zu folgenden Themen an:
- AGV-Betrieb: Umfassende Schulung zur Bedienung und Fehlerbehebung von FTS.
- Interaktion mit dem System: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, damit sie verstehen, wie FTS mit Ihrem WMS und anderen Systemen interagieren und wie sie auf Systemwarnungen oder Anomalien reagieren können.
- Änderungsmanagement: Bereiten Sie Ihr Team auf Arbeitsabläufe und Prozessänderungen vor, die sich aus der Einführung von FTS ergeben.
Während des gesamten Einführungsprozesses beziehen wir die Mitarbeiter auf der Etage und die Geschäftsleitung so weit wie möglich mit ein, ermutigen sie, Fragen zu stellen, und planen mehrere Schulungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter angemessen geschult und mit den Robotern und Systemen vertraut sind.
Sobald die Roboter installiert und betriebsbereit sind, übergeben wir sie an den Customer Success Manager, der regelmäßige Besprechungen mit den Mitarbeitern vor Ort durchführt, um die Leistungskennzahlen der Roboter zu bewerten und alle offenen Fragen zu klären.
Warum AiTEN AGVs wählen?
- Navigationsverfahren: Multi-Laser SLAM, Positionierungsgenauigkeit ±10mm
- Tragfähigkeit: Unterstützt Palettengewichte ≤3000kg
- Stapelfähigkeit: Maximale Stapelhöhe bis zu 7 Meter
- Aufladeverfahren: Automatische Docking-Ladestation, Schnellladung
- Systemkompatibilität: Unterstützt WMS/MES/ERP-Systemintegration
- Sicherheitssystem: 360°-Hinderniserkennung + mehrfache Sicherheitsvorkehrungen
Schlussfolgerung
Die Integration von FTS in bestehende Systeme kann die betriebliche Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessern, was jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert.
Bei der Integration von FTS-Systemen in Lagern geht es nicht nur darum, menschliche Arbeitskraft zu ersetzen, sondern eine effiziente, kollaborative und nachhaltige intelligente Logistikinfrastruktur aufzubauen.
Unbemannte Gabelstapler wie die AiTEN AR-Serie vereinen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit, was sie zur bevorzugten Lösung für digitale und intelligente Upgrades macht. Mit dem richtigen Ansatz werden Ihre FTS zu einem wertvollen Aktivposten in der Logistik, der die Produktivität und Effizienz auf ein neues Niveau hebt.
Ganz gleich, ob Sie in der Fertigung, im Lager, im E-Commerce oder in der Drittlogistik tätig sind, AiTEN bietet Ihnen die optimale FTS-Automatisierungslösung für Ihre Anforderungen.
Möchten Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um sofort mit unseren FTS-Experten Kontakt aufzunehmen.
Über AiTEN Robotics
Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen zu einer intelligenten Transformation der Logistik und treiben die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voran.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Automatisierungslösungen für Ihr Werk zu finden.