Technologie

Handhabungsroboter vs. Palettierroboter: Aufbau, funktionale Unterschiede und Analyse der kollaborativen Anwendung

März 20, 2025
Zusammenfassung

In der industriellen Automatisierung und intelligenten Logistik, Handhabungsroboter und Palettierroboter die beiden wichtigsten Geräte. Obwohl ihre Anwendungsszenarien unterschiedlich sind, sind ihre Kernstrukturen und Funktionen sehr ähnlich, und sie können die Effizienz der Lieferkette durch kollaborative Abläufe erheblich verbessern. In diesem Artikel werden wir die Merkmale und den Wert der beiden Robotertypen anhand ihrer technischen Unterschiede, synergetischen Vorteile und praktischen Anwendungsfälle analysieren.

I. Struktur und Funktion: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

1. Gemeinsamkeit der Kernstruktur

Sowohl Handhabungsroboter als auch Palettierroboter sind modular aufgebaut und enthalten drei Kernsysteme:

  • Antriebssystem: Motoren, Radsätze oder Raupen zur Kraftunterstützung;
  • Navigationssystem: LiDAR, Bildsensoren zur Umgebungserfassung und Lokalisierung;
  • Kontrollsystem: KI-Algorithmen zur Planung von Aufgaben und zur Unterstützung der autonomen Entscheidungsfindung.

Diese Architektur ermöglicht es den beiden, sich an die Automatisierungsanforderungen von Fabriken, Lagern und anderen komplexen Szenarien anzupassen.

2. Unterschiede in der funktionalen Positionierung

Handhabungsroboter: werden hauptsächlich für den Materialtransport und den überregionalen Transfer eingesetzt, vor allem bei der flurübergreifenden Handhabung, der Verteilung in Produktionslinien und anderen Szenarien.

Palettierroboter: hauptsächlich für das Stapeln von Gütern und das Palettieren auf hohem Niveau, vor allem in Lagerhäusern, beim Beladen von Containern und anderen Szenarien.

Beispiel:

Palettierroboter AM15 (AiTEN): Ausgestattet mit einem leistungsstarken Hebesystem unterstützt er das Stapeln auf hohem Niveau mit einer Positioniergenauigkeit von ±10 mm und ist für standardisierte Lagerszenarien geeignet.

Handhabungsroboter APe15 (AiTEN): Laser-SLAM-Navigation, 1,5 Tonnen Last, passt sich an dynamische Umgebungen an und kann über Stockwerke hinweg transportiert werden.

Ⅱ. Kollaborativer Betrieb: 1+1>2 Revolution der intelligenten Logistik

Die Zusammenarbeit zwischen Handhabungsrobotern und Palettierrobotern verändert die Effizienzgrenze der Produktions- und Lagerlogistik:

1. Beispiel für einen kollaborativen Prozess

Der Handling-Roboter transportiert die Waren aus dem Produktionsbereich zum Lifteingang;

Palettierroboter nehmen die Waren auf dem Zielboden entgegen und stapeln sie präzise in den Regalen;

Ein intelligentes Planungssystem überwacht den Status der Aufgaben in Echtzeit, optimiert den Weg und vermeidet Hindernisse.

2. Analyse der Vorteile der Zusammenarbeit

  • Verbesserung der Effizienz: Durch die nahtlose Verbindung von flur- und bereichsübergreifenden Vorgängen wird die Geschwindigkeit der Aufgabenbearbeitung um mehr als 50 % erhöht;
  • Kostenoptimierung: weniger manuelle Eingriffe, geringere Kosten für Arbeitskräfte und ungenutzte Geräte;
  • Präzises Management: 99,9 % Bestandsgenauigkeit durch Datensynchronisation (z. B. MES-System).

Ⅲ. Der eigentliche Fall: Die intelligenten Logistiklösungen von AiTEN

Ein Kunde hat ein flaches und ein dreidimensionales Lager, das eine flurübergreifende Handhabung erfordert, die zeit- und arbeitsintensiv ist, und ein flaches Lager, in dem die Waren ungeordnet gelagert werden, schwer auffindbar sind und die Waren auf hoher Ebene schwer zugänglich und fehleranfällig sind. Als Reaktion auf die Nachfrage des Kunden setzt AiTEN den intelligenten Handhabungsroboter APe15 für die flache Lagerfläche ein, der nach der Handhabung der Waren in den Aufzug gesetzt wird, und den Palettierroboter AM15 für die dreidimensionale Lagerfläche, der die Waren aus dem Aufzug im ersten Stock holt und sie in die Regale einlagert. Auf diese Weise wird die Effizienz des Lagerhandlings effektiv verbessert, die Arbeitskosten werden gesenkt und eine sichere Lagerung und genaue Handhabung der Waren gewährleistet.

Andere Fallstudien: Effizienzsteigerung um 50%: AiTENs Schmalgang-Handling-Lösung für die Automobilindustrie

Ⅳ. Der Zukunftstrend: Intelligent und flexibel

  • Tiefgreifende Befähigung durch KI: Optimierung der Wegeplanung und Lastverteilung durch maschinelles Lernen;
  • 5G+Edge Computing: Kommunikation mit niedriger Latenz unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Maschinen in großem Maßstab;
  • Modulare Erweiterung: schnelle Anpassung an neue Szenarien (z. B. Kühlkette, neue Energie).

Schlussfolgerung

Die Zusammenarbeit zwischen Handhabungsrobotern und Palettierrobotern ist nicht nur ein Ausdruck der technologischen Integration, sondern auch eine unvermeidliche Richtung für die Entwicklung der intelligenten Logistik. AiTEN hat durch die kombinierte Lösung von APe15 und AM15 bereits bei vielen Unternehmen eine Kostensenkung und Effizienzsteigerung erreicht. In Zukunft wird diese Art der Zusammenarbeit mit dem Fortschreiten der Technologie in immer mehr Branchen zum Einsatz kommen und die globale Fertigungsindustrie in eine neue Ära der "unbemannten" Produktion führen.

Sind Sie bereit, intelligente Handhabungslösungen für Ihre Anlage zu erkunden? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und eine individuelle Beratung.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.