Nachrichten

Vom schweren Heben zur intelligenten Logistik: Die Entwicklung von Handhabungsrobotern

März 12, 2025
Zusammenfassung

Einführung von Handhabungsrobotern

Handhabungsroboter sind, wie der Name schon sagt, Industrieroboter, die automatisierte Handhabungsvorgänge durchführen können.

Als wichtiger Bestandteil der industriellen Automatisierung haben sich Handhabungsroboter von einfachen zu komplexen, von Einzelfunktionen zu Multifunktionen entwickelt. 1960 wurden in den Vereinigten Staaten Versatran- und Unimate-Roboter für Handhabungsaufgaben eingesetzt, was die offizielle Geburtsstunde der Handhabungsroboter markierte. Diese frühen Roboter wurden vor allem für einfache und sich wiederholende Aufgaben eingesetzt, z. B. zum Heben und Bewegen schwerer Lasten oder zur Durchführung einfacher Montagearbeiten. Diese frühen Roboter wurden für einfache, sich wiederholende Aufgaben wie das Heben schwerer Gegenstände oder die Durchführung einfacher Montagearbeiten eingesetzt.

In den 1970er und 1990er Jahren konnten sich Handhabungsroboter mit den Fortschritten in der Computertechnologie und den Steuerungssystemen an komplexere Umgebungen und Aufgaben anpassen und begannen, sich in Richtung Intelligenz zu entwickeln und ein gewisses Maß an autonomen Entscheidungsfähigkeiten zu erlangen, wie z. B. Bahnplanung und dynamische Hindernisvermeidung.

Im 21. Jahrhundert läuteten Handhabungsroboter das goldene Zeitalter der intelligenten Entwicklung ein. Sie sind in der Lage, eine höhere Präzision bei der Positionierung und Navigation zu erreichen, und werden weithin in der Lagerhaltung, Fertigung, Medizin, Logistik und anderen Bereichen eingesetzt.

Was sind die drei Hauptbestandteile des Handhabungsroboters?

Der Kern des Handhabungsroboters besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Antriebssystem, Navigationssystem und Steuerungssystem.

  • Das Antriebssystem, einschließlich Motoren, Radsätze usw., ist für die Bewegung und die Tragfähigkeit des Roboters verantwortlich.
  • Das Navigationssystem, z. B. LiDAR, Bildsensoren usw., wird für die Positionierung des Roboters und die Bahnplanung verwendet.
  • Das Steuersystem, in das KI-Algorithmen integriert sind, ist für die Koordinierung von Aufgabenplanung, Hindernisvermeidung und Dateninteraktion zuständig.

Welche Arten von Handhabungsrobotern gibt es?

Entsprechend den unterschiedlichen Technologiepfaden und Anwendungsszenarien werden Handhabungsroboter hauptsächlich in die folgenden Typen unterteilt.

AiTEN MP10 ist ein typischer AVG-Handling-Roboter, der dank der fortschrittlichen Navigationstechnologie flexibel auf engem Raum arbeiten kann und eine Positionierungsgenauigkeit von bis zu ±10 mm aufweist. Er ist klein, flexibel und vielseitig.

Das MP10 von AiTEN

Als Nächstes folgt der AMR (Autonomous Mobile Robot), der auf der SLAM-Technologie basiert, um eine autonome Navigation, höhere Flexibilität und dynamische Hindernisvermeidung zu erreichen, die sich für komplexe und wechselnde Umgebungen eignet. Der TP100 von AiTEN ist beispielsweise ein typischer AMR, der ein Dual-LIDAR-Fusionsnavigationssystem mit einer Genauigkeit von bis zu ±5 mm und einer sicheren 360°-Hindernisvermeidungsfunktion einsetzt.

Die AMR von AiTEN

Darüber hinaus gibt es Handhabungsroboterarme und andere Typen, bei denen ein Roboterarm mit einem mobilen Fahrgestell kombiniert wird und die in der Lage sind, integrierte Greif- und Handhabungsvorgänge zu realisieren.

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie entwickeln sich die Handhabungsroboter in Richtung höherer Intelligenz und breiterer Anwendungsszenarien. Ob AGV, AMR oder andere Arten von Handhabungsrobotern - sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der industriellen Automatisierung und intelligenten Logistik.

Weitere Informationen zum Umgang mit Robotern finden Sie in unserem Blog! Sind Sie bereit für neue Lösungen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Machbarkeitsanalyse für Ihren Betrieb.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.