Herstellung

Intelligente Handhabungsroboter und autonome Gabelstapler: Transformation der Logistik in der Elektrogerätegruppe

Ein führender Elektrokonzern in China sah sich während seiner raschen Entwicklung mit Herausforderungen wie geringer Logistikeffizienz, hohen Arbeitskosten und undurchsichtigen Frachtinformationen konfrontiert. Um die Effizienz des werkstattübergreifenden Umschlags von Rohstoffen und Halbfertigprodukten zu verbessern, führte der Konzern den intelligenten AiTEN intelligenten Handhabungsroboter APe15 und autonomes Gabelstaplersystemein und erreichte damit eine umfassende Automatisierung der Umschlagvorgänge.

Projekt-Highlights

1. Pickup Point Triggering Abwicklungsaufgaben

Das System löst automatisch Umschlagaufgaben aus, wenn Waren am Abholpunkt verfügbar sind, was durch Farbwechsel der dreifarbigen Lichter des Portals in Echtzeit angezeigt wird.

Pickup Point Triggering Abwicklungsaufgaben

2. Erkennung von Paletten

Der autonome Gabelstapler ist mit einer Palettenerkennungskamera ausgestattet, die Abweichungen bei der Platzierung zulässt und für Flexibilität und Stabilität im Betrieb sorgt.

Erkennung von Paletten

3. Ampelsteuerung

Bei Rotlicht besetzen die APe15-Fahrzeuge ausschließlich kontrollierte Bereiche und verbieten anderen Fahrzeugen die Einfahrt, was die Sicherheit in der Logistikzone erheblich erhöht.

4. Automatische Hindernisvermeidung

Das System überwacht die Umgebung in Echtzeit mit Hilfe mehrerer Sensoren und passt den Weg automatisch an, wenn es auf Hindernisse stößt, um die Sicherheit von Fahrzeugen und Personal zu gewährleisten.

5. Automatische Türintegration

APe15 verbindet sich mit automatischen Türen über das Dispositionssystemund gewährleistet einen effizienten werkstattübergreifenden Transport.

Automatische Türintegration

6. Algorithmus-optimierte Bahnplanung

Mithilfe leistungsstarker Sensoren und intelligenter Algorithmen erfasst APe15 Umweltdaten in Echtzeit und plant optimale Routen, um unnötige Umwege zu vermeiden.

Algorithmus-optimierte Bahnplanung

7. Einhaltung von Verkehrssignalen

In Interaktionsszenarien mit mehreren Fahrzeugen folgt APe15 den Anweisungen der Ampeln, um eine geordnete Durchfahrt zu gewährleisten und Staus zu vermeiden.

8. Ausgestattet mit Dashcams

Dashcams zeichnen den gesamten Transportvorgang auf und bieten so eine Grundlage für die spätere Datenanalyse und die Rückverfolgbarkeit der Sicherheit.

9. Ankunft an der Entladestelle

APe15 führt präzise Entladevorgänge am Zielort durch.

Ankunft an der Entladestelle

10. Abschluss der Aufgabe

Nach Beendigung der Handhabungsaufgaben kehrt der APe15 je nach Systemanweisung zu den Standby-Punkten zurück oder geht in den automatischen Lademodus über, wodurch die Geräteauslastung verbessert wird.

Einlagerung der Paletten in die vorgesehenen Lagerbereiche

Projektvorteile

Durch den Einsatz des intelligenten Handhabungsroboters APe15 von AiTEN und des autonomen Gabelstaplersystems erzielte der Elektrokonzern die folgenden bedeutenden Ergebnisse:

  • Verbesserte Betriebseffizienz: Intelligente Disposition und Wegoptimierung haben die Abfertigungsgeschwindigkeit deutlich erhöht.
  • Transparente Frachtinformationen: Das vollständige Prozessdatenmanagement ermöglichte die Verfolgung des Frachtstatus in Echtzeit und verbesserte die Informationstransparenz.
  • Erhöhte Sicherheitsniveaus: Technologien wie die automatische Hindernisvermeidung und die Ampelsteuerung haben die Betriebssicherheit erheblich verbessert.

Schlussfolgerung

Dieser Fall zeigt die erfolgreiche Anwendung der intelligenten Handhabungsroboter und autonomen Gabelstaplersysteme von AiTEN in der Elektroindustrie und stellt eine starke Referenz für die intelligente Transformation traditioneller Industrien dar. Mit der kontinuierlichen Entwicklung intelligenter Logistiktechnologien werden in Zukunft mehr Unternehmen in die Lage versetzt werden, effiziente und sichere Modernisierung der Logistikautomatisierung.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.