MP10 revolutioniert MOENs Langstrecken-Materialtransport
MOEN steigert Produktivität mit MP10-Handlingsroboter und AiTEN Robotics Software
Moen Inc., ein weltweit führender Hersteller von Küchen- und Badezimmern, trat 1994 in den chinesischen Markt ein und gründete eine Fabrik in Suzhou. Im Rahmen seines Engagements für die Automatisierung der Produktion, die Förderung des industriellen Wandels und die Nutzung des technologischen Fortschritts für sinnvolle Reformen ging das Moen-Werk 2021 eine Partnerschaft mit AiTEN ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde der Handhabungsroboter MP10 eingeführt, um ineffiziente manuelle Transportaufgaben zu ersetzen. Die Lösung reduzierte die Kosten für das Arbeitsmanagement erheblich, sparte Zeit und steigerte die Gesamtproduktivität.
Herausforderungen:
Die Moen-Fabrik besteht aus zwei Zonen, Zone A und Zone B, was einen erheblichen Arbeits- und Ressourcenaufwand für den Materialtransport zwischen den beiden Bereichen erfordert. Der lange Weg zwischen den Zonen, bei dem zwei Rolltore überwunden werden müssen, stellte eine große logistische Herausforderung dar.
Die Lösung von AiTEN:
In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Moen identifizierte AiTEN diese logistischen Hürden als kritische Punkte. AiTEN nutzte sein Fachwissen und setzte den MP10-Handlingsroboter ein, der mit seinen eigenen Planungs- und Lagersystemen integriert wurde, um den manuellen Transport zu ersetzen.
Wichtigste Vorteile:
1. Erhöhte Flexibilität: AiTEN passte die Lösung mit erhöhten Halterungen für eine präzise SLAM-Lasernavigation an die spezifischen Werksbedingungen von Moen an.
2. Optimierter Arbeitsablauf: Das automatisierte System verbesserte den gesamten Betriebsablauf und verwaltete mühelos die komplexe Route von Zone A nach Zone B, einschließlich Rolltoren und halbmondförmigen Plattformen.
3. Verbesserte Sicherheit: Durch die Ersetzung manueller Aufgaben durch Roboterhandhabung eliminiert die Lösung das Risiko menschlicher Fehler und Verletzungen und gewährleistet so die Sicherheit auch in komplexen Betriebsszenarien.
4. Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung: Die Lösung reduzierte den Bedarf an 3-4 Mitarbeitern und steigerte die betriebliche Effizienz um 40 %, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen führte.
5. Erweiterte Integration: Das System lässt sich nahtlos in das MES (Manufacturing Execution System) von Moen integrieren und ermöglicht die Echtzeit-Disposition von FTS für den Materialtransport sowie die Verbindung mit dem Lagersystem zur dynamischen Überwachung von Bestandsänderungen.
Da die Küchen- und Badindustrie zunehmend auf Automatisierung und Intelligenz setzt, möchte AiTEN seine Zusammenarbeit mit mehr Unternehmen in diesem Sektor vertiefen. Der MP10 hat sich als erfolgreich erwiesen und wird sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Fabriken und Lagern entwickeln, das Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in der gesamten Branche fördert.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über die Auswahl an AiTEN-Robotern erfahren möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt aufnehmen für einen Termin mit einem AiTEN Robotertechnik Automatisierungsexperten.