Herstellung

Von manueller zu unbemannter Handhabung: MP10S + TP30 Handlingsroboter für synergetische Anwendungen in der Fertigungsindustrie

Ein großes industrielles Fertigungsunternehmen in Shanghai ist eine wichtige Niederlassung eines weltweit führenden Industriekonzerns mit Hauptsitz in Deutschland in China, der sich verpflichtet hat, deutsche fortschrittliche industrielle Fertigungstechnologie mit der Nachfrage des chinesischen Marktes zu verbinden und die Produktion und den Betrieb vor Ort zu fördern. Mit der Eröffnung des neuen Hauptsitzes in Shanghai im Jahr 2024 und der Erweiterung der Produktionslinien verbesserte das Unternehmen die Effizienz der Produktionslogistik und senkte die Betriebskosten. Der Kunde führte intelligente Logistiklösungen von AiTEN-Robotern ein, um ein effizientes und präzises intelligentes Logistiksystem vor Ort zu schaffen.

Zentrale Schmerzpunkte

1. Starke Fluktuation der Effizienz der manuellen Handhabung und hohe Arbeitskosten;

2. Bei der komplexen, etagenübergreifenden Zusammenarbeit ist der Materialfluss zwischen den Etagen auf manuelle Ruflifte angewiesen;

3. Viele blinde Flecken in der Verwaltung und schleppende Aktualisierung der Bestandsdaten.

Palettenträger vor Ort

Ziel-Nachfrage

Durch intelligentes Upgrading können wir den gesamten Prozess automatisieren und ein hocheffizientes, präzises und skalierbares intelligentes Logistiksystem aufbauen.

Nach der Nachfrage des Kunden hat AiTEN die "Roboter + System"-Lösung maßgeschneidert intelligente Logistiklösung auf die tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse des Kunden nach einer sorgfältigen Standortanalyse.

Projekt-Highlights

1. Technische Programminnovation

Hardware-Konfiguration: Kundenspezifischer Roboter MP10S, erhöhtes Rahmendesign, angepasst an Schmalgang-Szenarien, Platzausnutzung um 40% erhöht;

Systemintegration:

  • Intelligentes Dispositionssystem RDS: Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen werden Logistikdaten in Echtzeit analysiert und optimiert, um eine optimale Wegplanung für die Materialsortierung und -verteilung zu erreichen, die betriebliche Effizienz und Genauigkeit zu verbessern und die Effizienz der Zusammenarbeit um 65 % zu steigern;
  • LMS-Lagerverwaltungssystem: Verfolgung des Lagerstatus in Echtzeit, Reduzierung der Abweichungsrate auf 0,1 %;
  • Vertieftes Andocken durch MES/ERP: Arbeitsaufträge steuern Logistikaufgaben und realisieren einen geschlossenen Kreislauf von Produktions- und Logistikdaten.
LMS Lagerverwaltungssystem

2. Szenariobasiertes Funktions-Upgrade

Intelligente Hindernisvermeidung und Verarbeitung von Anomalien:

  • LIDAR + Vision-Fusion-Navigation, Kollisionsvermeidungsrate 100 %;
  • Ai identifiziert automatisch Anomalien beim Eingang/Scannen und steigert so die Entsorgungseffizienz um 80 %.

Bodenübergreifende, nahtlose Handhabung:

  • Der Roboter ruft den Aufzug selbständig, und die Reaktionszeit für die überregionale Abfertigung verkürzt sich auf 10 Sekunden.

Projektergebnisse und Nutzen

1. Effizienz und Kostenoptimierung

  • Einsparung von 10 Trägern, 30 % weniger Kosten für manuelle Handhabung;
  • Die Reaktionszeit auf Bestellungen verbesserte sich um das 2,75-fache;
  • Verringerung des Energieverbrauchs beim Warten auf den Aufzug um 71 %.

2. Management Upgrade

Visualisierung des gesamten Prozesses: Digitale Zwillings-Kanban-Tafeln überwachen den Logistikstatus in Echtzeit und erhöhen die Effizienz der Rückverfolgbarkeit von Anomalien um 90 %;

Zusammenfassung

Das Projekt beseitigt die traditionellen Probleme der Fertigungslogistik durch die tiefgreifende Integration von 'Roboter-Cluster + intelligenter Algorithmus + digitaler Zwilling'.

Im Rahmen des Programms werden AiTENsHandhabungsroboter MP10S und TP30als ausgewählte Produkte eingesetzt. 2024 werden insgesamt 6 Sätze MP10S und 4 Sätze TP30 in Betrieb genommen, und in drei neuen Projektphasen in diesem Jahr werden weitere 6 Sätze Handhabungsroboter hinzugefügt, so dass insgesamt 16 Sätze Handhabungsroboter zur Verfügung stehen. Ergänzt durch das intelligente Dispositionssystem RDS und das Lagerverwaltungssystem LMS von AiTEN wird so der gesamte Prozess der automatisierten Produkthandhabung vom Online-Rohstoff bis zum verpackten Fertigprodukt in den Lagern realisiert und der ROI-Zyklus auf 2,3 Jahre verkürzt.

Dieses Projekt bietet nicht nur einen Referenzpfad für die Transformation der intelligenten Logistik für viele Fertigungsindustrien, sondern legt auch eine solide Grundlage für den Kunden, um die Anwendung der AIoT-Technologie zu erweitern und das Layout der intelligenten Fertigung zu vertiefen.

Für Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen bietet die Handling-Lösung von AiTEN einen bewährten Weg zu operativer Exzellenz. Kontaktieren Sie AiTEN noch heute und erfahren Sie, wie unsere innovativen Roboter und intelligenten Systeme Ihre Materialhandhabungsprozesse transformieren können.

AiTEN Robotik

MP10

Kompakter, automatisch geführter Gabelstapler mit unübertroffener Agilität

  • Tragfähigkeit: 1.000 kg
  • Maximale Hubhöhe:
  • Maximale Fahrgeschwindigkeit: 0,7m/s

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.