Was sind die Flurförderzeuge in der Lagerhaltung? Trends bei MHE und die Rolle von AiTEN-Handling-Robotern

In der Lagerhaltung und Logistik hängt ein effizienter Lagerbetrieb in hohem Maße von den richtigen Materialtransportgeräten (MHE) ab. Von der Lagerung und dem Transport bis zur Auftragsabwicklung - die richtige Ausrüstung erhöht nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit und Genauigkeit. In diesem Artikel gehen wir auf die Arten und Funktionen von Materialtransportgeräten ein, die in der Lagerhaltung eingesetzt werden, um Lagerleitern und Logistikfachleuten zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie AiTENs Handhabungsroboter die Herausforderungen des Materialtransports lösen und zur Rationalisierung Ihrer Lagerabläufe beitragen können.
Ⅰ. Was ist ein Material-Handling-Gerät (MHE)?
Der Begriff Materialhandhabungsausrüstung bezieht sich auf Werkzeuge und Maschinen, die zum Transport, zur Lagerung, zur Kontrolle und zum Schutz von Waren und Materialien im gesamten Lager verwendet werden. MHE sind entscheidend für die Effizienz der Lieferkette, denn sie reduzieren die manuelle Arbeit, optimieren die Raumnutzung und minimieren die Handhabungszeit.
Ⅱ. Hauptkategorien von Materialtransportgeräten
Die Flurförderzeuge in der Lagerhaltung lassen sich im Allgemeinen in sechs große Kategorien einteilen:
1. Lagerausstattung
Diese Werkzeuge dienen der sicheren Lagerung von Produkten, bis sie benötigt werden. Beispiele hierfür sind:
- Palettenregale: Selektive, Drive-In- oder Push-Back-Regale zum Stapeln von palettierten Waren in vertikalen Lagen.
- Kragarmregale: Für lange Gegenstände wie Rohre oder Bauholz.
- Mezzanine: Erhöhte Plattformen, um den vertikalen Raum zu maximieren.
- Regale und Behälter: Verstellbare Regale und Behälter für Kleinteile.
- Automatisierte Lager- und Entnahmesysteme: Robotersysteme wie Vertikalliftmodule und Karussells.
2. Transportausrüstung
Transportgeräte befördern Waren innerhalb eines Lagers oder zwischen Laderampen und Lagerbereichen. Gängige Beispiele sind:
- Fördersysteme: Automatisierte oder motorisierte Bänder für den kontinuierlichen Materialtransport.
- Gabelstapler: Einschließlich Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler und Kommissionierer zum Heben und Bewegen schwerer Paletten.
- Palettenhubwagen: Manuelle oder elektrische Geräte für den Transport von Paletten über kurze Entfernungen.
- AGVs (Automated Guided Vehicles): Fahrerlose Fahrzeuge, die vordefinierten Pfaden folgen. Selbstnavigierende Wagen für den Transport von Waren.

Hier kommen die AiTEN-Roboter ins Spiel. Wir bei AiTEN bieten modernste Materialflussroboter und automatisierte Managementsysteme an, um die Effizienz und Genauigkeit in Ihrem Lager zu verbessern.
3. Positionierungsausrüstung
Diese werden verwendet, um Materialien für die Handhabung, Montage oder Inspektion zu positionieren:
- Hubtische: Höhenverstellbare Plattformen für eine ergonomische Handhabung.
- Drehtische und Rotatoren: Ermöglichen das einfache Drehen von Gegenständen für die Montage oder Verpackung.
- Dock Levelers: Überbrücken Lücken zwischen Docks und Lastwagen.
4. Ausrüstung zur Bildung von Ladeeinheiten
Diese Geräte helfen dabei, Materialien zu einzelnen Ladungen zusammenzufassen, um eine effizientere Handhabung zu ermöglichen:
- Palettierer: Automatisches Stapeln von Produkten auf Paletten.
- Stretch Wrappers: Sichern Sie Ladungen mit Plastikfolie, um sie während des Transports zu stabilisieren.
- Umreifungsmaschinen: Binden Gegenstände mit Metall- oder Kunststoffbändern zusammen.
- Paletten und Container: Standardisierte Plattformen (Holz, Kunststoff, Metall) für die Konsolidierung.

5. Robotersysteme
- Autonome mobile Roboter (AMRs): Agile Roboter für den Transport von Gegenständen.

- Roboter-Arme: Zum Kommissionieren, Verpacken oder Palettieren.

- Drohnen: Bestandskontrollen an hoch gelegenen Orten.
6. Kontrolle und Überwachung
- Lagerverwaltungssysteme (WMS): Software für Inventar und Arbeitsabläufe.
- RFID/Barcode-Scanner: Verfolgen Sie Artikel digital.
- Waagen und Messgeräte: Messen Sie Gewicht/Größe für den Versand.
Ⅲ. Aufkommende Trends in der Lagermaterialhandhabung
1. Automatisierung und Robotik
Einschließlich AMRs und AGVs für autonome Materialbewegungen.
Automatisierung des Arbeitsablaufs: AGVs und AMRs automatisieren den Materialtransport innerhalb einer Anlage, sei es beim Transport von Waren von der Produktionslinie zum Lager oder bei der Auslieferung von Artikeln an den Versandbereich. Sie sind besonders nützlich in großen Lagern und Fertigungsbetrieben Produktionsstätten, die Materialien über lange Strecken transportieren müssen.
Lieferant von automatisierten Materialtransportanlagen: AiTEN Robotics, ein Anbieter von kleinen und leichten Industrierobotern.
2. IoT-Integration
Das Internet der Dinge wird mit KI-Technologien integriert, wie z. B. der visuellen Erkennung der Palettenhaltung und der vorausschauenden Wartung, um die Zuverlässigkeit der Geräte weiter zu verbessern.
3. Digitales Management
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine Softwareplattform für die Verwaltung von Beständen, die Verfolgung von Aufträgen und die Optimierung von Lagerabläufen.
AiTEN Robotics kann in verschiedene Automatisierungssysteme integriert werden, um eine Echtzeitverfolgung und -überwachung des Bestands- und Gerätestatus zu ermöglichen. AiTEN Robotics-Lösungen ermöglichen eine vollständige Prozessintegration.
4. Nachhaltige Ausrüstung
Energieeffiziente MHE, wie z.B. elektrische Gabelstapler.
Ⅳ. Vorteile des Einsatzes der richtigen Materialtransportausrüstung
Durch den Einsatz der richtigen Fördertechnik kann Ihre Fabrik den erforderlichen Bestand auf kleinstem Raum vorhalten, den Zeitaufwand für Versand und Kommissionierung reduzieren, den Bestand in Echtzeit kontrollieren, die Betriebskosten senken und den gesamten Warenfluss innerhalb Ihrer Fabrik optimieren.
1. Produktivität steigern
Materialtransportgeräte können Ihren Mitarbeitern helfen, Waren schneller zu bewegen und zu lagern, so dass sie andere Aufgaben kompetenter und effizienter erledigen können.
2. Senkung der Arbeitskosten
Automatisierung verringert die Abhängigkeit von Arbeitskräften. Dem Bericht zufolge geben die Lagerhaltungsunternehmen weltweit bis zu 300 Mrd. EUR pro Jahr aus.
3. Verbesserung der Sicherheit
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2024 ist Überanstrengung der schlimmste Arbeitsunfall. Mit Materialflusssystemen und geeigneter Ausrüstung müssen die Mitarbeiter keine schweren Gegenstände heben und hoch gelegene Lagerbereiche erreichen, wodurch das Verletzungs- und Unfallrisiko minimiert wird.
4. Raum optimieren
Intelligente Lagerlösungen erhöhen effektiv die Lagerkapazität durch dreidimensionales Layout und dynamische Raumzuweisung, wodurch mehr Nutzfläche freigesetzt und die Lagerkosten gesenkt werden.
5. Verbesserung der Inventargenauigkeit
Das System erfasst automatisch Informationen über Waren, die das Lager betreten und verlassen, reduziert menschliche Fehler, gewährleistet eine Datensynchronisation in Echtzeit und unterstützt eine effiziente und verfeinerte Bestandsverwaltung.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Fördertechnik ist für jedes Lager, das seine Abläufe verbessern will, unerlässlich. Unabhängig davon, ob Sie ein großes Distributionszentrum oder ein kleines Lager betreiben, kann die Investition in das richtige MHE zu höherer Effizienz, niedrigeren Kosten und verbesserter Arbeitssicherheit führen. Da sich die Lagerhaltung ständig weiterentwickelt, ist es für die Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung, mit den neuesten Gerätetrends Schritt zu halten.
Die sich ständig weiterentwickelnde Automatisierungstechnik verändert die Landschaft der Materialhandhabung, steigert die Effizienz, senkt die Kosten und minimiert Fehler. Das Aufkommen von AGVs, AMRs und Lagerverwaltungssystemen (WMS) u.a. verändert die Art und Weise, wie Materialien gelagert, transportiert und verwaltet werden.
Die Konvergenz von künstlicher Intelligenz, autonomen Systemen, IoT und nachhaltigen Praktiken wird die Materialflusssysteme weiter verbessern und sie effizienter, flexibler und umweltfreundlicher machen. Da Unternehmen in diesem Bereich weiterhin Innovationen einführen, wird die Zukunft des Materialtransports mit Sicherheit viele spannende Veränderungen mit sich bringen.
Wenn Sie Lösungen für Ihre intelligente Fabrik erkunden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, und wir werden Ihnen eine kostenlose Machbarkeitsanalyse auf der Grundlage Ihrer betrieblichen Situation erstellen.