Technologie

Der Unterschied zwischen Low-Profile AGV und Forklift AGV

Juni 17, 2025
Zusammenfassung

In der modernen Industrieautomatisierung und intelligenten Logistik sind FTS (Automated Guided Vehicles) zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um die Effizienz des Materialhandlings zu verbessern und die Arbeitskosten zu senken.

Die gängigsten unter ihnen sind das Niederflur-FTS und das Gabelstapler-FTS.

Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der Struktur, der Anwendungsszenarien, der Vor- und Nachteile und der Einsatzbedingungen dieser beiden Arten von FTS, um Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Lösung zu helfen

Was ist Low-Profile AGV?

Low-Profile AGV ist ein fahrerloses Fahrzeug, das unter Regale oder Materialwagen "tauchen" kann. Es erfüllt seine Transportaufgaben, indem es unter die Waren taucht und einen Hebemechanismus verwendet, um die gesamte Last anzuheben.

Merkmale von Low-Profile-FTS:

  • Kompakte Struktur mit niedrigem Profil, mit Hubmodulen zum Anheben von Regalen oder Paletten, geeignet für den Einsatz in engen Räumen;  
  • Geringe Hubhöhe, typischerweise etwa 60 mm;
  • Geeignet für die Integration in Produktionslinien, die Auslieferung von Kleinteilen und die Handhabung leichter Lasten.
Niedrigprofil-FTS

Was ist ein Forklift AGV?  

Ein Gabelstapler-FTS hat ein höheres Fahrgestell, ähnlich wie ein herkömmlicher Gabelstapler, und verfügt über eine "Gabelarm"-Struktur, die der eines Gabelstaplers ähnelt. Es kann Paletten, Rahmen und andere Güter von der Seite oder von vorne anheben und transportieren, mit einer bestimmten Hubhöhe und Stapelkapazität, ähnlich wie eine automatisierte Version eines herkömmlichen Gabelstaplers.

Strukturelle Merkmale: Ausgestattet mit einem Hubgerüst, Gabeln und einem hydraulischen Hebesystem verfügt das Fahrzeug über einen höheren Aufbau (die Hubhöhe kann über 3 Meter betragen) und eine höhere Tragfähigkeit (1-5 Tonnen).  

Merkmale eines Gabelstapler-FTS:  

  • Starke Tragfähigkeit;  
  • Kompatibel mit Standardpaletten (z. B. Euro-Norm, US-Norm), keine Notwendigkeit für kundenspezifische Regale;
  • Unterstützt Be- und Entladevorgänge in Hochregalanlagen, geeignet für ein- und ausgehende Lagervorgänge;  
  • Benötigt in der Regel einen größeren Durchgangsbereich und eignet sich für große Lager oder Werkstätten mit standardisierten Layouts.  
  • Geeignet für das Stapeln von palettierten Gütern und den schweren Materialumschlag.
AiTEN AR Gabelstapler AGV

Vergleich der Kernunterschiede zwischen Low-Profile AGV und Forklift AGV?  

1. Anwendbare Ladungsarten:

  • Flache FTS: Hauptsächlich für den Transport von Standardpaletten, Materialwagen und Materialregalen (mit ausreichendem Freiraum an der Unterseite).
  • Gabelstapler AGV: Geeignet für den Transport von großen Gegenständen, Schwerlastpaletten, Materialregalen mit spezifischen Abmessungen usw.

2. Höhe der Ladung:

  • Flaches FTS: transportiert die Ladung in der Regel ebenerdig (in erster Linie zum Transport, nicht zum Stapeln).
AiTEN Niedrig-Profil-FTS
  • Gabelstapler-FTS: Kann auf verschiedenen Höhen aufnehmen und ablegen (Boden, Regale, Förderbänder) und ist stapelbar.
AiTEN Gabelstapler AGV

3. Tragfähigkeit:

  • Low-profile AGV: Low-profile AGVs typically have lower load capacity, generally < 1.5 tonnes (common range: 500kg - 1000kg).
  • Forklift AGV: Höhere Tragfähigkeit, typischerweise > 1 Tonne, bis zu mehreren Tonnen.

4. Anforderungen an die Gänge:

  • Flaches FTS: Relativ schmale Gänge (aufgrund der geringen Höhe muss der Hubraum des Mastes nicht berücksichtigt werden).
  • Gabelstapler-FTS: Breitere Gänge erforderlich (unter Berücksichtigung von Mastbreite, Hubhöhe und Wenderadius).

5. Primäre Anwendungsszenarien:

  • Flache FTS: Kontinuierlicher Materialtransport an Produktionslinien (JIT/JIS), Transport von Materialien von Lagern am Fließband zu Produktionslinien, prozessübergreifender Materialtransfer sowie Kommissionierung und Konsolidierung von E-Commerce-Aufträgen. Flache FTS eignen sich für Lager mit hoher Dichte, wie z. B. E-Commerce-Lager und 3C-Elektronik-Lager.
  • Gabelstapler-AGV: Palettenein- und -auslagerung in Lagern, schwerer Materialtransport in verschiedenen Regionen, Stapelvorgänge und Be- und Entladen von Fahrzeugen. Beispiele sind Rohmateriallager und Fertigwarenlager in der Fertigung.

6. Ersatzziele:

  • Flache FTS: Herkömmliche manuelle Gabelhubwagen, Schlepper und einige Rollenbahnen.
  • Forklift AGV: Herkömmliche manuelle Gabelstapler (Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler usw.).

7. Integrationsstufe der Automatisierung:  

  • Flaches FTS: Hoch, wird häufig für den Bau hochautomatisierter kontinuierlicher Fördersysteme verwendet.  
  • Gabelstapler-FTS: Hoch, aber eher auf die Automatisierung des schweren manuellen Materialumschlags ausgerichtet.  

8. Kosten und Investitionen:  

  • Flaches FTS: Relativ einfache Struktur, geringere Kosten pro Einheit, geeignet für kleine und mittlere Unternehmen oder kleine Anwendungen, niedrige Einsatzkosten, keine Notwendigkeit für groß angelegte Änderungen der Lagerumgebung.
  • Gabelstapler-FTS: Komplexe mechanische Struktur, hohe Ladekapazität, höhere Kosten pro Fahrzeug.  

9. Typische Vorteile:  

  • Flache FTS: Flexibel, effizient, platzsparend, geeignet für schmale Gänge, dichtes Handling und Fließbandbetrieb.  
  • Forklift AGV: Leistungsstarke Funktionalität (Heben, Stapeln), hohe Tragfähigkeit, ersetzt direkt manuelle Gabelstaplerarbeiten.

Wie wählt man den richtigen FTS-Typ?  

Die Wahl zwischen einem flachen FTS und einem Gabelstapler-FTS sollte auf den spezifischen Geschäftsanforderungen, den Logistikprozessen und den Platzverhältnissen vor Ort beruhen:  

  • Wenn Ihr Logistiksystem einen häufigen Umschlag von Kleinserien erfordert, nur wenig Platz zur Verfügung steht und kundenspezifische Materialwagen gehandhabt werden, empfehlen wir den Einsatz eines flachen FTS;  
  • Wenn Ihr Arbeitsumfeld ein schweres Palettenhandling und das Be- und Entladen von Hochregalen beinhaltet, empfehlen wir den Einsatz eines Gabelstapler-FTS.
AiTEN Gabelstapler AGV

Beide Arten von FTS arbeiten oft in komplexen automatisierten Logistiksystemen zusammen und nutzen ihre jeweiligen Stärken, um gemeinsam den gesamten Materialtransportprozess zu bewältigen. So übernehmen beispielsweise flache FTS die präzise Auslieferung an Produktionslinien, während Gabelstapler-FTS den Ein- und Auslauf von Schüttgut sowie die Stapelung in Lagerbereichen übernehmen.

Schlussfolgerung

Die Auswahl der FTS hat einen direkten Einfluss auf die Effizienz der Automatisierung. Flache FTS zeichnen sich durch ihre Flexibilität und ihr geringes Gewicht bei der innerbetrieblichen Belieferung von Produktionslinien aus, während sich Gabelstapler-FTS aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und Stapelfunktion für komplexe Lager- und Bereitstellungsaufgaben eignen.

Mit der Wahl des richtigen FTS-Typs legen Sie ein solides Fundament für Ihr intelligentes Logistiksystem.

AiTEN Robotics, mit Hauptsitz in Suzhou, China, ist ein weltweit führender Anbieter von autonomen Industriefahrzeugen (AMR/AGV) und Logistik-Automatisierungslösungen. AiTEN Robotics hat zehn Produktserien entwickelt, um die Anforderungen von umfassenden Materialtransport-Szenarien zu erfüllen. AiTEN Robotics hat mehr als 200 Projekte in über 30 Ländern und Regionen durchgeführt und genießt das Vertrauen zahlreicher Fortune-500-Unternehmen in Branchen wie der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Fertigungsindustrie und der Logistik von Drittanbietern, um die Betriebssicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit zu verbessern.

Wenden Sie sich an AiTEN, um zu erfahren, wie unsere innovativen autonomen Gabelstapler und intelligenten Systeme Ihre Materialflussprozesse verändern können.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.