Technologie

Wie breit ist der Durchgang für den Agv-Roboter (Gassenraum) normalerweise?

5. Februar 2025
Zusammenfassung

FTS-Roboter werden zunehmend in der modernen Lagerlogistik und in der industriellen Produktion eingesetzt. Sie können Aufgaben wie die Materialhandhabung effizient und genau durchführen, was die Effizienz von Produktion und Logistik erheblich steigert. Um den effizienten Betrieb von AGVs in Lagern, Produktionslinien oder Logistikzentren zu gewährleisten, ist die Gestaltung geeigneter AGV-Roboter-Gänge (Fahrspuren) von entscheidender Bedeutung. Wie breit ist der Gang eines FTS-Roboters normalerweise, um angemessen zu sein?

Ⅰ、 Faktoren, die die Gangbreite von FTS-Robotern beeinflussen

Die Breite des FTS-Gangs wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz und Sicherheit des fahrerlosen Transportsystems sowie auf die Raumnutzung des Lagers aus. Eine angemessene Gangbreite verringert nicht nur das Risiko von Kollisionen mit FTS, sondern verbessert auch die Geschwindigkeit des Materialumschlags und senkt die Betriebskosten. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören:

1. Größe und Typ des FTS

FTS-Roboter gibt es in einer Vielzahl von Typen und Größen mit unterschiedlichen Längen, Breiten und Wenderadien. Zum Beispiel sind die üblichen latent hebenden AGV-Roboter sind relativ klein, während einige vorwärtsfahrende AGVs und AGV-Roboter mit Gewichtsausgleich größere Karosserien haben. Die Breite des Wagens bestimmt direkt die Grundbreite des benötigten Kanals, während der Wenderadius die Verbreiterung des Kanals in der Kurve beeinflusst.

2. Laufender Modus

Wenn der AGV-Roboter in der Rinne in eine Richtung fährt, dann muss die Breite der Rinne nur ein kleines Auto durch und reservieren Sie einen sicheren Abstand zu erfüllen. Aber wenn es Zwei-Wege-Fahren ist, sollte die Breite des Kanals den Platzbedarf der beiden Autos berücksichtigen, wenn das falsche Auto.

3. Größe der Ladung und Anforderungen an die Handhabung

Wenn der AGV-Roboter für die Handhabung von Gütern eingesetzt wird, muss auch die Größe der Güter berücksichtigt werden. Wenn die Ladung eine bestimmte Breite des Fahrzeugaufbaus überschreitet, muss die Kanalbreite entsprechend vergrößert werden. Bei der Handhabung von palettierten Gütern ist beispielsweise die Größe der Palette plus die Breite des Wagens selbst sowie der Sicherheitsabstand auf beiden Seiten die angemessene Breite für den Kanal. Wenn der Umschlagsprozess besondere betriebliche Anforderungen stellt, wie z. B. das Be- und Entladen von Waren, die einen Teil des Kanals ausfüllen müssen, dann muss die Kanalbreite auch den Platzanforderungen dieser Vorgänge entsprechen.

4. Andere Faktoren

Förderbänder, Aufzüge und andere Geräte können den Raum des Kanals einnehmen und müssen bei der Berechnung der Kanalbreite berücksichtigt werden.

Ⅱ、 Referenzwerte für die Gangbreite von FTS-Robotern in verschiedenen Szenarien

Gemäß den Industriestandards wird die Breite der Gänge von FTS-Robotern im Allgemeinen nach den folgenden Regeln ausgelegt:

  • Kanalbreite für ein einzelnes Fahrzeug: Für den Kanal eines einzelnen FTS-Roboters ist in der Regel eine Breite von mindestens 1,5 Metern erforderlich. Wenn die Breite des FTS größer ist, muss die Gangbreite entsprechend vergrößert werden. Standard-FTS sind in der Regel zwischen 0,7 und 1 Meter breit, so dass eine Gangbreite von mindestens 1,5 Metern erforderlich ist, um Kollisionen zu vermeiden und einen ausreichenden Arbeitsraum zu gewährleisten.‍
  • Breite des Gangs für zwei Fahrzeuge: Wenn zwei FTS in beide Richtungen im selben Gang fahren sollen, sollte die Breite des Gangs zwischen 2,5 und 3 m betragen. Diese Breite stellt sicher, dass die FTS genügend Platz haben, um während der Fahrt nicht miteinander zu kollidieren.‍
  • Lagerhäuser mit hoher Dichte: In einigen Lagerumgebungen mit hoher Dichte können Sie, wenn Sie die Auslastung des Lagers maximieren müssen, ein Schmalgangkonzept in Betracht ziehen, bei dem die Gangbreite auf 1,2 Meter komprimiert werden kann, aber Sie müssen spezielle Schmalgang-FTS verwenden, wie z. B. das AiTEN AM Schmalgang-Handling-Roboter und der MP-Roboterusw. Diese Art von FTS ist im Allgemeinen mit einem ausgefeilteren Navigationssystem und Funktionen zur Hindernisvermeidung ausgestattet.
AiTENs Handhabungsroboter der AM-Serie

Ⅲ、 So bestimmen Sie die richtige AGV-Gangbreite

Die folgenden Faktoren sollten bei der Bestimmung der Breite des FTS-Gangs berücksichtigt werden:

  • FTS-Typ und -Größe: Wählen Sie ein geeignetes FTS und gestalten Sie den Gang entsprechend seiner Größe.‍
  • Layout des Lagers: Unterschiedliche Lagerlayouts wirken sich auf die Gangbreite aus. Wenn es im Lager mehrere Regale oder Stapelbereiche gibt, stellen Sie sicher, dass der Gang genügend Platz für die FTS bietet.‍
  • Betriebliche Effizienz und Sicherheit: Berücksichtigen Sie bei der Planung sowohl die Auswirkungen der Gangbreite auf die Betriebseffizienz als auch auf die Sicherheit. Die richtige Gestaltung der Gänge hilft, Kollisionen zwischen FTS und Fracht oder anderen Geräten zu vermeiden.

Bei der Festlegung der Gangbreite ist es wichtig, sich nicht auf den aktuellen Bedarf zu beschränken, sondern auch die zukünftigen Entwicklungspläne des Unternehmens zu berücksichtigen. Zum Beispiel, ob es möglich ist, größere FTS-Roboter einzuführen oder größere Waren zu handhaben, und ob der Umfang der Produktions- und Logistikströme zunehmen wird. Durch die Reservierung einer bestimmten Menge an Platz für die Erweiterung können spätere umfangreiche Renovierungsarbeiten aufgrund unzureichender Gangbreiten vermieden werden.

Ⅳ、 Überlegungen zur praktischen Anwendung

In der Praxis müssen bei der Planung der Gangbreite des FTS-Roboters auch die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • Nutzung des Lagers: Um die Lagereffizienz zu verbessern, sollte die Gangbreite so schmal wie möglich sein, aber gleichzeitig sicherstellen, dass der AGV-Roboter sicher und effizient arbeiten kann.
  • Fahrgeschwindigkeit des FTS: Je höher die Fahrgeschwindigkeit, desto höher die Anforderungen an die Gangbreite, um sicherzustellen, dass das FTS beim Wenden und Ausweichen vor Hindernissen stabil bleibt.
  • Ladungszugangsmethoden: Die verschiedenen Ladungszugangsmethoden (z. B. manueller Zugang, Zugang mit Gabelstaplern usw.) haben auch unterschiedliche Anforderungen an die Kanalbreite.
Einsatz des MP10-Handlingsroboters von AiTEN

Ⅴ、 Schlussfolgerung

Eine angemessene Gangbreite für FTS-Roboter hängt nicht nur mit der betrieblichen Effizienz automatisierter Logistiksysteme zusammen, sondern wirkt sich auch direkt auf die Sicherheit und die Kostenkontrolle aus. Die optimale Gangbreite wird unter umfassender Berücksichtigung der Größe des FTS, des Lagerlayouts und der Betriebsumgebung bestimmt, um sicherzustellen, dass das FTS im Lager effizient und sicher arbeitet. Gleichzeitig ist es wichtig, die Entwicklung neuer Technologien zu berücksichtigen, wie z. B. die omnidirektionalen Gabelstapler von AiTEN, die flexibel in einem engeren Raum arbeiten können und der Lager- und Logistikbranche mehr Möglichkeiten bieten.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über die Auswahl an Robotern von AiTEN erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin mit einem AiTEN Robotics-Automatisierungsexperten zu vereinbaren.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.