2025

Wie automatisierte Gabelstapler die Sicherheit der Arbeiter erhöhen

September 25, 2025
Zusammenfassung

Jedes Lager ist ein komplexes System mit verschiedenen beweglichen Komponenten. Die dynamische Lagerumgebung stellt zahlreiche Herausforderungen an die Sicherheit der Mitarbeiter, da bei der Interaktion zwischen Personal und Maschinen immer Gefahren bestehen.

Gabelstapler gehören zu den größten Gefahren in der Lagerbranche. Die US Occupational Safety and Health Administration (OSHA) schätzt, dass Gabelstapler jährlich etwa 85 tödliche Unfälle, 34.900 schwere Verletzungen und 61.800 nicht-schwere Vorfälle verursachen.

In modernen Lager- und Produktionsumgebungen steht die Sicherheit an erster Stelle. Mit dem technologischen Fortschritt werden automatisierte Gabelstapler (auch bekannt als AGVs oder AMRs) zu revolutionären Lösungen, um die betriebliche Effizienz und die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern. Wie genau verbessern automatisierte Gabelstapler die Sicherheit der Mitarbeiter?

1. Verringerung des Kollisionsrisikos

Herkömmliche Gabelstapler sind auf manuelle Bedienung angewiesen, was sie anfällig für Kollisionen macht, die durch Ablenkung des Fahrers oder komplexe Umgebungen verursacht werden. Automatisierte Gabelstapler nutzen Technologien wie LiDAR, Kameras und Sensoren, um die Umgebung in Echtzeit zu erkennen, sodass sie Hindernisse erkennen und automatisch umfahren können. Dadurch wird das Risiko von Kollisionen zwischen Personal und Geräten sowie zwischen den Geräten selbst vermieden.

Automatische Palettenplatzerkennung

2. Beseitigung der Risiken von übermüdetem Fahren und Bedienungsfehlern

Bediener, die über einen längeren Zeitraum Gabelstaplerarbeiten durchführen, sind anfällig für Ermüdung, was zu verlangsamten Reaktionen und Bedienungsfehlern führen kann. Automatisierte Gabelstapler übernehmen den Großteil der körperlich anspruchsvollen und hochkonzentrierten Aufgaben, wie z. B. ausgedehnte Materialtransporte und hochfrequente Be- und Entladevorgänge, wodurch die körperliche Belastung des Personals erheblich reduziert wird. Die Mitarbeiter müssen nicht mehr über längere Zeiträume im Sitzen den Gabelstapler bedienen, sondern sind für die Überwachung der Geräteleistung und die Behebung von Anomalien zuständig - Aufgaben, die wesentlich weniger anstrengend sind und die Wahrscheinlichkeit von ermüdungsbedingten Zwischenfällen minimieren.

3. Erhöhung der Umweltsicherheit und Verbesserung der Arbeitsbedingungen

In risikoreichen Betriebsumgebungen wie Hochregalen, engen Gängen, Kühlhäusern und Lagern für gefährliche Chemikalien stellen manuelle Tätigkeiten ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Handhabung in schmalen Gängen

Automatisierte Gabelstapler können menschliche Arbeitskräfte in gefährlichen Situationen vollständig ersetzen und halten das Personal von gefährlichen Bereichen fern. In mehrstöckigen Lagern mit einer Höhe von mehr als 7 Metern nutzen automatisierte Gabelstapler beispielsweise Hebesysteme, um die Ein- und Auslagerung von Waren präzise durchzuführen. Dadurch müssen die Mitarbeiter nicht mehr auf Arbeitsbühnen klettern oder sich hohen Regalen nähern, wodurch Stürze aus der Höhe vermieden werden.

4. Überwachung in Echtzeit und Sicherheitswarnungen

Automatisierte Gabelstapler sind in der Regel mit Onboard-Überwachungssystemen und Backend-Management-Plattformen ausgestattet, die es den Betreibern ermöglichen, den Betriebsstatus des Fahrzeugs in Echtzeit zu verfolgen. Sollten Anomalien auftreten, löst das System sofort einen Alarm aus und leitet Notbremsmaßnahmen ein, um mögliche Unfälle zu verhindern.

5. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Unterstützung der Corporate Compliance

In zahlreichen Ländern und Regionen gelten strenge Sicherheitsstandards für den Lagerbetrieb. Automatisierte Gabelstapler sind so konstruiert, dass sie die Sicherheitsprotokolle einhalten und Funktionen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Notausmechanismen und automatische Bremssysteme enthalten. Diese Verbesserungen erhöhen nicht nur die Sicherheit vor Ort, sondern helfen Unternehmen auch dabei, Sicherheitsinspektionen erfolgreich zu bestehen und Zertifizierungen zu erhalten.

Schlussfolgerung

Von der Verringerung menschlicher Fehler und dem Ersatz risikoreicher Arbeitsgänge bis hin zu intelligenten Frühwarnsystemen und standardisierten Verfahren verbessern automatisierte Gabelstapler die Sicherheit der Mitarbeiter durch technologische Innovationen in vielen Bereichen und etablieren sich als wichtige Instrumente im modernen Sicherheitsmanagement von Unternehmen.

Durch die Umstellung auf autonome Gabelstapler können Sie nicht nur den derzeitigen Arbeitskräftemangel beheben, sondern auch zuverlässige, gründlich getestete Navigationselemente einführen.

Die Automatisierung befreit die Mitarbeiter von mühsamen und gefährlichen mechanischen Aufgaben und ermöglicht es ihnen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Dieser Ansatz gleicht Personalengpässe aus und verringert die Personalfluktuation. Roboter eignen sich hervorragend für sich wiederholende Arbeiten, hochpräzise Operationen und den Einsatz rund um die Uhr, während der Mensch seine unvergleichlichen strategischen Entscheidungsfähigkeiten beibehält. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, dem Personal Roboteraufgaben zuzuweisen, insbesondere solche, die häufig zu schweren Verletzungen führen. Es ist an der Zeit, den Einsatz von Automatisierung zum Schutz Ihrer Belegschaft in Betracht zu ziehen.

Über AiTEN Robotics

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen, die Transformation der Logistikintelligenz voranzutreiben und die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voranzutreiben.

Ist Ihr Lager bereit für diese Effizienzrevolution? Nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine fachkundige Beratung zu intelligenten FTS-Lösungen für die Lagerhaltung!

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.