2025

Wie verbessern AGV-Gabelstapler die Effizienz im Lager? Die Zukunft der intelligenten Lagerhaltung und Logistikautomatisierung

10. September 2025
AiTEN Robotik
Zusammenfassung

In modernen Logistiksystemen ist die Lagerhaltung das zentrale Bindeglied zwischen Produktion und Vertrieb, und ihre Effizienz wirkt sich unmittelbar auf die Betriebskosten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus.

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) haben sich als Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Lagereffizienz und zur Senkung der Betriebskosten erwiesen. Dank ihrer Automatisierung, Präzision und hohen Effizienz entwickeln sich FTS zunehmend zum Kernstück der Lagerproduktivität und verleihen dem Wandel hin zu einer intelligenten Lagerhaltung eine starke Dynamik.

Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie FTS die Effizienz von Lagern verbessern und warum sie sich als unumgängliche Wahl für die Umstellung auf intelligente Lagerhaltung erweisen.

Was ist ein FTS?

Ein FTS-Gabelstapler ist ein unbemanntes Transportgerät, das zur autonomen Navigation in Lager- oder Fabrikumgebungen in der Lage ist. Durch den Einsatz von Laser-, Sicht-, Magnetstreifen- oder SLAM-Navigationstechnologien wird eine präzise Positionierung und Bahnplanung erreicht, die Aufgaben wie Materialtransport, Andocken an Regale und Palettentransfer ohne menschliches Eingreifen ermöglicht.

Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Gabelstaplern oder handbetriebenen Handhabungsgeräten erhöhen FTS nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern reduzieren auch menschliche Fehler erheblich und verbessern so die Sicherheit und Vorhersehbarkeit des Lagerbetriebs.

AiTEN Robotics Produkte

Die wichtigsten Vorteile von AGV-Gabelstaplern zur Steigerung der Effizienz im Lager

1. Verbesserte Effizienz in der Handhabung

FTS-Gabelstapler arbeiten rund um die Uhr ohne Ausfallzeiten und verkürzen so die Durchlaufzeit von Waren in Lagern erheblich. Vom Wareneingang bis zum Regal und der anschließenden Kommissionierung und dem Versand ermöglichen FTS beispielsweise eine schnelle Reaktion und nahtlose Automatisierung, wodurch manuelle Wartezeiten und Leerlaufzeiten minimiert werden.

AE-Serie Materialhandhabungsroboter

Unabhängig von Zeit und Ermüdung ermöglichen AGVs einen kontinuierlichen Betrieb, der die Pünktlichkeit des Lagerbetriebs erheblich verbessert.

In herkömmlichen Lagern laufen die Kommissionierer in der Regel täglich Dutzende von Kilometern auf der Suche nach Waren - ein ineffizienter und arbeitsintensiver Prozess. FTS transportieren die Waren automatisch zu den Kommissionierplätzen, so dass die Kommissionierer ihre Aufgaben erledigen können, ohne sich zu bewegen.

2. Optimierung der Nutzung von Lagerflächen

FTS zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und eine präzise Bedienung aus, so dass die für herkömmliche Gabelstapler erforderlichen breiten Gänge nicht mehr erforderlich sind. Sie navigieren durch engere Gänge, wodurch die Regale dichter angeordnet werden können. Dies erhöht die Lagerdichte und verbessert die Raumnutzung um bis zu 20-40 %, was für städtische Lagerzentren, in denen die Grundstückskosten erheblich sind, von großer Bedeutung ist.

FTS-Routen können flexibel geplant werden, um enge Gänge und Räume zu passieren, was kompaktere Lagerlayouts ermöglicht. Dies erhöht die Auslastung der Lagerkapazität und senkt die fixen Betriebskosten.

In Hochregallagern erreichen Gabelstapler-FTS ein hochpräzises Andocken an 6 Meter hohe Regale. Dies erhöht die Lagerkapazität um etwa 70 % im Vergleich zum Vorjahr und verbessert die Raumnutzung erheblich.

3. Senkung der Arbeitskosten und der Fehlerquote

Manuelle Handhabung und Kommissionierung führen unweigerlich zu Fehlern, während FTS die Aufgaben streng nach den Anweisungen des Systems ausführen, wodurch menschliche Fehler praktisch ausgeschlossen sind.

AGVs ermöglichen einen präzisen Materialtransport, minimieren durch menschliche Faktoren verursachte Verluste und senken die Arbeitskosten erheblich.

Obwohl eine Anfangsinvestition erforderlich ist, werden Ladungsschäden, Geräteverschleiß und Sicherheitsvorfälle, die durch unsachgemäße manuelle Bedienung verursacht werden, reduziert. Die Gesamtbetriebskosten werden erheblich gesenkt, wobei sich die Investition in der Regel innerhalb von 1-3 Jahren amortisiert.

4. Verbesserung der Sicherheit im Lager

FTS sind mit mehreren Sensoren (Laser, Antikollisionsstreifen, Not-Aus-Tasten) ausgestattet, die eine automatische Hindernisvermeidung ermöglichen und die Betriebssicherheit in Lagern erheblich verbessern. Darüber hinaus können alle FTS-Betriebsdaten - einschließlich der Arbeitslast, des Betriebsstatus und der Fehlermeldungen - in Echtzeit überwacht und analysiert werden. Dadurch erhalten Manager datengestützte Erkenntnisse, die eine wissenschaftlichere und kontrollierbarere Lagerverwaltung ermöglichen.

5. Datengesteuertes intelligentes Management

Moderne FTS sind häufig mit WMS (Warehouse Management Systems) und MES (Manufacturing Execution Systems) verbunden, um Datenintegration und Echtzeitüberwachung zu ermöglichen. Durch Big-Data-Analysen können Unternehmen die Bestandsverwaltung und die Transportplanung effektiver optimieren und so die betriebliche Gesamteffizienz steigern.

Typische Anwendungsszenarien für AGV-Gabelstapler

  • Handhabung von Rohstoffen: Automatisierte Lieferung von Materialien entlang von Produktionslinien.
  • Lagerkommissionierung: Einsatz in den Bereichen E-Commerce und Einzelhandel für "Ware-zur-Person"-Kommissioniersysteme.
  • Palettenhandling: Ersetzt herkömmliche Gabelstapler für den Transport von schweren Gütern an den Ein- und Ausgängen von Lagern.
  • Logistik am Fließband: Ermöglichung eines automatisierten prozessübergreifenden Materialflusses in Fertigungsbetrieben.
  • Flexible Fertigung: Nahtlose Integration in Produktionslinien zur Unterstützung flexibler Produktionsmodelle mit kleinen Chargen und mehreren Varianten.
Logistik der Produktionslinie

Warum sind AGVs der Zukunftstrend für die Modernisierung von Lagern?

Mit der Konvergenz von 5G, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) werden die FTS der nächsten Generation deutlich intelligenter werden. Sie werden über verbesserte Fähigkeiten für kollaboratives Clustering und autonome Entscheidungsfindung verfügen und die Betriebsmodelle von intelligenten Lagern und Fabriken weiter umgestalten.

Gleichzeitig haben steigende Arbeitskosten, wachsende Auftragsvolumina und kürzere Lieferfristen für die Kunden einen dringenden Bedarf an Lösungen geschaffen, die gleichzeitig die Effizienz steigern und die Ausgaben senken. FTS werden mit ihrem hohen Automatisierungsgrad, ihren flexiblen Einsatzmethoden und ihrer hervorragenden Skalierbarkeit immer mehr zur treibenden Kraft im globalen Lager- und Logistiksektor.

Einem Forschungsbericht von MarketsandMarkets zufolge wird für den globalen AGV-Markt in den nächsten fünf Jahren eine jährliche Wachstumsrate von über 10 % prognostiziert. Dies deutet darauf hin, dass eine wachsende Zahl von Unternehmen die Einführung der FTS-Technologie beschleunigt und die Umsetzung einer intelligenten Logistik vorantreibt.

Schlussfolgerung

FTS-Stapler sind nicht nur Werkzeuge zur Steigerung der Lagereffizienz, sondern auch wichtige Motoren für die digitale Transformation der Unternehmenslogistik. Durch Automatisierung, intelligente Systeme und datengesteuerte Ansätze lösen sie systematisch die Probleme, die mit der traditionellen Lagerhaltung verbunden sind. Für Unternehmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil auf zukünftigen Märkten sichern wollen, ist die Investition in intelligente Logistiklösungen für FTS zu einem strategischen Muss geworden.

Über AiTEN Robotics

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen, die Transformation der Logistikintelligenz voranzutreiben und die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voranzutreiben.

Ist Ihr Lager bereit für diese Effizienzrevolution? Nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich eine fachkundige Beratung zu intelligenten FTS-Lösungen für die Lagerhaltung!

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.