Technologie

Unterschiede bei den Ladesäulen zwischen latenten AGVs und Gabelstapler-AGVs

31. Juli 2025
Zusammenfassung

In Szenarien der Logistikautomatisierung müssen Ladesäulen, die als "Energiedrehscheibe" für den kontinuierlichen Betrieb von FTS dienen, in der Tiefe auf die Eigenschaften der Geräte abgestimmt sein.

Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzszenarien, Karosseriestrukturen und Betriebsstärken von latenten FTS und Gabelstapler-FTS gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Ladesäulen in Bezug auf Installationsmethoden, Ladeeffizienz und Anpassungsfähigkeit. Die folgende Analyse der Unterschiede zwischen den beiden, basierend auf Kerndimensionen, bietet eine Referenz für die Unternehmensauswahl.

1. Installation Szene

Latent AGV Körper ist niedrig (in der Regel weniger als 30 cm), vor allem in den schmalen Gang, der Boden des Regals und anderen engen Raum Betrieb, so dass die Ladestation muss die Anforderungen der "nicht den Kanal zu besetzen, nicht behindern die Handhabung", der Boden eingebettet Ladestation hat sich die Mainstream-Wahl - Installation Wenn das Lademodul in den Boden eingebettet ist, nur die Ladestation Stück mit dem AGV angedockt ist ausgesetzt, und das Fahrzeug fährt in den Ladebereich automatisch durch die voreingestellte Pfad ohne manuellen Eingriff. Diese Konstruktion eignet sich besonders für "Ware-zur-Person"-Kommissionierungsszenarien in E-Commerce-Lagern, da Kollisionen zwischen Ladesäulen und Regalen sowie Materialpaletten vermieden werden.

Forklift AGV muss die Waren heben, der Körper ist hoch, und der Betriebsbereich ist meist ein offener Bereich (wie die Hauptlagerstraße, Be-und Entladebereich). Die Ladesäule ist meist eine Säule oder ein Bodengerät. Diese Art von Ladesäule wird neben dem Kanal oder der Ecke installiert, mit einem teleskopischen Ladestecker und einer Staplerandockung. Einige Modelle unterstützen das automatische Andocken des Staplers beim Andocken, um sich an den häufigen Betriebsrhythmus der Gabelstapler anzupassen, die von und zu der Plattform und dem Regalbereich fahren.

Gabelstapler AGV Ladestapel

2. Effizienz der Aufladung

 Der Betrieb von latenten FTS ist durch "hohe Frequenz und kurze Entfernung" gekennzeichnet (z. B. Regaltransfer in E-Commerce-Lagern), und die einmalige Ausdaueranforderung beträgt in der Regel 4-6 Stunden, daher konzentriert sich die Ladesäule auf schnelles Aufladen, um Energie wieder aufzufüllen - unter Verwendung von 24V/48V-Niederspannungs-Schnellladetechnologie, die 80% der Energie in 15-30 Minuten wieder auffüllen kann. Die Ladesäule konzentriert sich auf schnelles Laden - mit der 24V/48V-Niederspannungs-Schnellladetechnologie kann sie 80% der Energie in 15-30 Minuten wieder aufladen, und zusammen mit dem zentralen Planungssystem kann der Ladevorgang automatisch zwischen den Aufgaben (z.B. wenn Regale auf die Entnahme warten) ohne besondere Ausfallzeiten abgeschlossen werden.

Latenter AGV-Ladestapel

Gabelstapler-FTS müssen schwere Güter transportieren und verbrauchen mehr Energie, mit einer Reichweite von 8-12 Stunden. Ladesäulen konzentrieren sich daher auf langsames Aufladen mit großer Kapazität - unter Verwendung von 48V/72V-Hochspannungssystemen, die 1-2 Stunden für eine vollständige Aufladung benötigen, aber eine lange Reichweite haben und für Fertigungswerkstätten mit einem kontinuierlichen Zweischichtbetrieb geeignet sind. Es eignet sich für den kontinuierlichen Zweischichtbetrieb in einer Fertigungswerkstatt. Ein Teil der Gabelstapler-AGV-Ladestation unterstützt auch den "Energieaustauschmodus", durch den die Ersatzbatterie die verlorene Batterie des Fahrzeugs schnell ersetzen kann, um die schweren Betriebsszenarien unter dem Schmerz der Ausfallzeit zu lösen.

3. Anpassungsfähigkeit Design

Aufgrund der vielen Marken und Modelle latenter FTS müssen die Ladesäulen universell einsetzbar sein, d. h. mit verstellbaren Ladesäulenabständen, mehreren Spannungsanpassungen (24V/48V/72V) und kompatibel mit den Geräten verschiedener Hersteller.

Bei Ladesäulen für Gabelstapler liegt der Schwerpunkt auf der individuellen Anpassung, da die Ladeschnittstellen und Spannungsstandards der Gabelstaplermarken sehr unterschiedlich sind und die Steckerspezifikationen und Kommunikationsprotokolle an die jeweiligen Modelle angepasst werden müssen.

4. Intelligentes Management

Latente FTS werden meist in Clustern betrieben, und die Ladesäulen müssen mit dem zentralen Energiemanagementsystem verbunden sein, das den Energiestatus jedes FTS in Echtzeit überwacht und automatisch das Aufladen von Fahrzeugen mit geringem Stromverbrauch als Priorität einplant, um zu vermeiden, dass die Effizienz von Clustern aufgrund von Energiemangel sinkt. Das System kann auch die Ladezeiten durch Datenanalyse optimieren (z. B. Auffüllen der Energie während der Schwachlastzeiten), um die Strombelastung der Fabrik zu verringern.

Gabelstapler-FTS haben einen großen Betriebsbereich und eine relativ unabhängige Zeitplanung, so dass sich das intelligente Management von Ladesäulen eher auf die Überwachung und Steuerung einzelner Geräte durch das IoT-Modul konzentriert, um aus der Ferne vor Batterieausfällen zu warnen und das Betriebs- und Wartungspersonal daran zu erinnern, sie umgehend zu warten. Einige High-End-Modelle unterstützen auch eine APP für Mobiltelefone, um die Ladeprotokolle einzusehen, was für die Verwaltungsanforderungen von Gabelstaplern geeignet ist, die in mehreren Lagern eingesetzt werden.

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl eines latenten FTS oder einer FTS-Ladesäule für Gabelstapler müssen Sie sich an drei wichtige Grundsätze halten:

  1. Szenenanpassung: Enger Raum wählt eingebettet, offener Bereich wählt Säulentyp;
  2. Angemessene Effizienz: Hochfrequenzbetrieb, vorrangig Schnellladung, bei langfristigem Bedarf Schwerpunkt auf Langsamladung oder Stromaustausch;
  3. Kostenbilanz: Wählen Sie den Universaltyp für die Mischung mehrerer Marken, und die individuelle Anpassung eines einzelnen Modells ist wirtschaftlicher.

Als Unternehmen, das sich auf intelligente Logistiklösungen spezialisiert hat, hat sich AiTEN Robotics konsequent auf das Szenario der "intelligenten Fabrik" konzentriert und dabei technologische Innovationen mit den Bedürfnissen der Industrie eng verknüpft. AiTEN Robotics hat umfassende Dienstleistungen für über 200 Kunden aus der Fertigungsindustrie weltweit erbracht: Wir nutzen ein umfassendes Produktportfolio von Materialhandhabungsrobotern, um verschiedene Materialhandhabungsszenarien abzudecken, und haben ein intelligentes Planungssystem auf Industrieniveau entwickelt, das eine effiziente Zusammenarbeit zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Durch ein umfassendes Lebenszyklus-Servicesystem, das von der Planung vor dem Verkauf über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zur Betriebsoptimierung reicht, befähigen wir Unternehmen zu einer intelligenten Transformation der Logistik und treiben die digitale Modernisierung und hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie kontinuierlich voran.

AiTEN Robotik

Sie modernisieren Ihre Lagerproduktion? Sprechen Sie mit den Experten.